Neuigkeiten
Need for Speed: EA läutet Ende der Rennspielserie ein
Electronic Arts macht nicht länger Werbung für seine Rennspielserie und nährt damit Gerüchte über ein Ende der Games.
INHALTSVERZEICHNIS
Need for Speed: Electronic Arts macht nicht länger Werbung für seine legendäre Rennspielserie und nährt damit Gerüchte über ein Ende der ikonischen Spiele. Das Branchenportal Golem berichtet dann auch entsprechend, dass EA die Arbeiten an Need for Speed vorerst vollständig gestoppt habe und bezieht sich dabei auf Matthew Everingham, ein Motorsport-Fotograf und langjähriger Mitarbeiter von Speedhunters.
Die Internetseite wurde ursprünglich von EA selbst mitbegründet worden und war in den Folgejahren eng mit der Rennspielserie verbunden. Auf Instagram erklärte Everingham nun: „Speedhunters ist auf Eis gelegt. EA hat Need for Speed auf Eis gelegt – und das bedeutet, dass es keine Finanzierung für die Seite mehr gibt.“
EA läutet Ende der Rennspielserie Need for Speed ein
Die Online-Plattform diente nicht nur zur Bewerbung neuer Titel, sondern auch als Schnittstelle zur internationalen Tuning- und Rennsport-Community. Neue Inhalte wurden allerdings seit April 2025 nicht mehr veröffentlicht und auch der Instagram-Kanal ist mehr oder weniger inaktiv. Electronic Arts selbst äußerte sich zu dem Thema bislang nicht öffentlich.
Das US-Unternehmen verkündete allerdings im selben Monat die Abschaltung der Online-Server von Need for Speed: Rivals. Ab dem 7. Oktober 2025 sollen alle Online-Funktionen des Spiels für alle Plattformen abgeschaltet werden. Dazu zählen insbesondere Multiplayer-Modi, Online-Bestenlisten und das zentrale Feature Alldrive, das nahtlose Übergänge zwischen Solo- und Online-Partien ermöglicht. Auch Trophäen wie Buddy Bust oder Friendly Race sind danach nicht mehr erspielbar.
Stop Killing Games setzt sich für Erhalt von Spielen ein
Die Vorahnungen zu einem möglichen kompletten Ende der Spiele-Serie fallen zusammen mit der Stop Killing Games-Petition, die erreichen will, dass Spiele nicht mehr komplett abgeschaltet werden und zumindest in einem Offline-Modus auch künftig erlebt werden kann. EA hat in diesem Zusammenhang zwar bestätigt, dass Rivals weiterhin offline gespielt werden, dass die Abschaltung der Server das Erlebnis jedoch deutlich trüben könne.
Mit dem Ende von Rivals sind nun bereits sieben Titel der Reihe in den 2020er Jahren vom Netz genommen worden. Die gleichzeitige Einstellung von Support, Infrastruktur und Entwicklerkapazitäten deutet darauf hin, dass EA die Serie aktiv auf Eis gelegt hat. Ob und wann ein Comeback geplant ist, bleibt unklar. Das bislang letzte Spiel erschien 2022 unter dem Titel Unbound.
Quellenangabe: Golem
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Solarstrom: Photovoltaik stabilisiert Europas Stromnetz
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Funklöcher: Netzabdeckung in Deutschland hoch
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Solarstrom: Zendure und Anker beklagen IEC-Norm
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Steel Hunters: Wargaming stellt Online-Shooter überraschend ein
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
TikTok: EU-Datenschützer starten neue Ermittlungen
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Energiewende: Wie hoch ist der Stromverbrauch in Deutschland?
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple Arcade: Neue Spiele im August 2025
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple: Video soll neues iPhone 17 Air zeigen