Wirtschaft
Microsoft: US-Softwarekonzern streicht tausende Stellen
Microsoft hat zum zweiten Mal binnen weniger als zwei Monate den Abbau von tausenden Stellen angekündigt.
Microsoft: Der US-Softwarekonzern hat zum zweiten Mal binnen weniger als zwei Monate den Abbau von tausenden Stellen angekündigt. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen die Kürzungen weniger als vier Prozent der Belegschaft treffen. Eine konkrete Zahl wurde allerdings nicht genannt.
Mit Stand Ende Juni 2024 beschäftigte Microsoft etwa 228.000 Mitarbeiter, davon 126.000 in den USA. Der Stellenbau soll Organisationsebenen reduzieren, die Anzahl der Manager minimieren und Produkte sowie Verfahren straffen.
Microsoft will wieder tausende Stellen abbauen
Microsoft will mit den Maßnahmen die Kosten eindämmen, während zugleich hohe Summen in die Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) investiert werden sollen. Allein in dem noch Ende Juni abgeschlossenen Geschäftsjahr waren dafür Ausgaben von rund 80 Milliarden US-Dollar geplant.
Der Softwarekonzern hatte bereits im Mai 2025 den Abbau von weniger als drei Prozent der Belegschaft bekanntgegeben. Auch damals wurde keine konkrete Zahl genannt. Im Jahr 2023 wurden ebenfalls rund 10.000 Jobs gestrichen.
Quellenangabe: Zeit
-
Wirtschaftvor 2 Tagen
Nintendo: Weitere kreative Produkte in Planung
-
Wirtschaftvor 7 Tagen
Apple: Proton klagt wegen Monopolstellung des App Stores
-
Wirtschaftvor 1 Woche
Microsoft: Weitere Entlassungen in der Xbox-Sparte
-
Wirtschaftvor 2 Wochen
Apple: Gerüchte um Übernahme von Perplexity AI
-
Wirtschaftvor 3 Wochen
Gaming: Bayern fördert E-Sport im ländlichen Raum
-
Wirtschaftvor 3 Wochen
Deutscher Computerspielpreis 2026: Bayern gewinnt gegen Berlin