Neuigkeiten
Steel Hunters: Wargaming stellt Online-Shooter überraschend ein
Wargaming hat die Einstellung seines Online-Shooters ebenso offiziell wie überraschend verkündet.

INHALTSVERZEICHNIS
Steel Hunters: Im April gestartet und schon von dem Aus – Wargaming hat die Einstellung seines Online-Shooters ebenso offiziell wie überraschend verkündet. Das Videospielunternehmen mit Sitz auf Zypern hat mit World of Tanks und World of Warships extrem starke Marken auf dem Markt und wollte mit Steel Hunters einen weiteren Top-Titel etablieren. Das Spiel war noch im Mai 2025 Teil der Ankündigung für den Gamescom-Auftritt und steht nun bereits vor dem Ende.
Die entsprechende Stellungnahme wurde auf der offiziellen Internetseite des Games veröffentlicht. Der Online-Games-Riese teilt dort unter der Überschrift „Steel Hunters wird eingestellt“ mit, dass sich die Weiterentwicklung des Spieles nicht lohnen würde. „Wir wissen, dass das niemand hören wollte, und wir teilen eure Enttäuschung zutiefst.“
Publisher Wargaming stellt Online-Shooter überraschend ein
Steel Hunters ist ein Online-Shooter, bei dem Wargaming die beliebten Spielkonzepte MOBA, Battle Royale und Extraction Shooter kombiniert und in eine Science-Fiction-Welt befördert. Die namensgeben „Hunter“ wirken dabei nicht ganz zufällig wie Battle Mechs im Kleinformat lassen sich durch die Spieler auf vielfältige Weise verbessern und aufrüsten. Zu den weiteren Besonderheiten gehören die zerstörbare Umgebung und XXL-Karten.
Die Refinanzierung sollte genre-typisch via kostenpflichtigem Battle-Pass erfolgen. Das Game startete offiziell am 2. April 2025 im Early-Access-Betrieb bei Steam. Ein Erfolg wollte sich allerdings nicht einstellen, laut der Analyse-Website SteamDB tummelten sich nach gutem Start täglich nur wenige hundert Spieler auf den Servern.
Steel Hunters konnte sich gegen Konkurrenz nicht behaupten
Auch die Bewertungen bei Steam blieben deutlich unter den Erwartungen und konnten Dauerbrennern wie Valorant, Fortnite oder Apex Legends nicht das Wasser reichen. Wargaming zog nun die Reißleine und kündigte an, dass die Server noch rund 90 Tage am Netz bleiben, bevor dann am 8. Oktober 2025 der endgültige Schlussstrich gezogen wird.
Das Entwicklerteam hat außerdem alle Hunter-Modelle freigeschaltet, auch bisher unveröffentlichte. Die geplanten Umsetzungen für PlayStation 5 und Xbox Series X/S finden demzufolge nicht statt. Wargaming mit Sitz in Nikosia auf Zypern gehört zu den größten Spiele-Entwicklern in Europa: Zum Sortiment gehören Titel wie World of Tanks, World of Warships und World of Warplanes.
Quellenangabe: AppGamers
-
Neuigkeitenvor 10 Stunden
Spotify: Songs ganz einfach per Chat-Funktion empfehlen
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
ImmoScout24: Update der mobilen App verärgert viele Nutzer
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Online Glücksspiel: Ghana startet Biometrie ID Verfahren
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Social Media: Hendrik Streeck setzt sich für Altersgrenze ein
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Testerheld: Geld verdienen per App – ist das seriös?
-
Neuigkeitenvor 7 Tagen
WhatsApp: KI-basierte Hilfe offenbar in Vorbereitung
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
OpenAI: GPT-5 intelligenter und schneller als Vorgänger
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Apple Watch SE 3: Günstige Smartwatch mit neuem Design