Wirtschaft
Nintendo: Weitere kreative Produkte in Planung
Die neue Switch 2 verkauft sich bestens und muss sich dessen ungeachtet reichlich Kritik gefallen lassen.
Nintendo: Mehr Evolution denn Revolution – die neue Switch 2 verkauft sich bestens und muss sich dessen ungeachtet reichlich Kritik gefallen lassen. Die neue Konsole sei „nur“ eine bessere Nintendo Switch, meinen einige Fans und auch ehemalige Präsidenten des japanischen Unterhaltungskonzerns schlagen in die selbe Bresche. Die Verkaufszahlen sprechen allerdings eine ganz andere Sprache, mehr noch, die Videokonsole ist zurzeit überwiegend ausverkauft.
Die Strategie, eine verbesserte Version der erfolgreichen ersten Generation auf den Markt zu bringen, könnte also durchaus erfolgreich gewesen sein. Topseller zu verbessern ist ohnehin ein schwieriges Thema an dem viele Konzerne scheitern – oder auch nicht: Die neue Generation der Mercedes G-Klasse demonstriert eindrucksvoll, dass Evolution über Revolution gewinnen kann.
Nintendo will weiter kreative Produkte für Kinder entwickeln
Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa bekräftigte nun gegenüber Investoren, dass man weiterhin kreative Projekte wie das Nintendo Labo entwickeln werde und zudem die Tradition des Unternehmens wahren werde. Die Fragestunde drehte sich zum Teil um mögliche Vorhaben des Konzerns, starke hauseigene Marken für die Bildung von Kindern einzusetzen. Der betreffende Investor erinnerte dabei an Produkte wie Labo, welche die Kreativität von Kindern anregen sollen.
Furukawa erklärte dazu: „Obwohl wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Ankündigungen zur Verwendung von Nintendo-IP im Bildungsbereich machen können, suchen wir ständig nach Möglichkeiten, um ein breiteres Publikum, darunter auch Kinder, für die Attraktivität unserer IP zu begeistern. Nintendo Labo war für uns ein ehrgeiziges Produkt. Wir werden unsere Forschung zu solchen Produkten, die sich von herkömmlichen Spielen unterscheiden, fortsetzen.“
Quellenangabe: JPGames
-
Wirtschaftvor 1 Woche
Gaming: Switch 2 rettet deutschen Games-Markt
-
Wirtschaftvor 3 Wochen
Nokia: Handys gehören ab Anfang 2026 der Geschichte an
-
Wirtschaftvor 3 Wochen
Apple: Neues Rekordquartal mit 94 Milliarden US-Dollar Umsatz
-
Wirtschaftvor 4 Wochen
Samsung: KI-Chips im Wert von Milliarden für Tesla
-
Wirtschaftvor 4 Wochen
Bandai Namco: Sony kauft sich 16 Millionen Aktien
-
Wirtschaftvor 4 Wochen
Alphabet: Google-Mutter steigert Umsatz auf 96 Milliarden US-Dollar
-
Wirtschaftvor 1 Monat
Games: Bundesregierung stockt Förderung massiv auf
-
Wirtschaftvor 2 Monaten
Microsoft: US-Softwarekonzern streicht tausende Stellen