Neuigkeiten
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt
Der Hersteller von Spielkonsolen und Videospielen hat in den USA ein Patent mit Signalwirkung zugesprochen bekommen.
Nintendo: Der japanische Hersteller von Spielkonsolen und Videospielen hat in den USA ein Patent mit Signalwirkung zugesprochen bekommen. Nintendo und The Pokémon Company konnten sich mit dem Patent 12.403.397 das grundlegende Spielprinzip sichern, eine weitere Figur herbeizurufen und diese gegen andere kämpfen zu lassen.
Der Haken an der Sache: Obgleich es wohl in erster Linie um den Rechtsstreit mit Pocketpair, den Spiele-Entwickler von Palworld geht, betrifft die Thematik zahlreiche Spiele unterschiedlicher Hersteller. Die Spielmechanik findet sich in der Pokémon-Reihe wieder und beschreibt, dass Spieler einen Gegner markieren und dann eine Kretaur beschwören, die sich dann automatisch oder auf Eingabe reagierend in den Kampf begibt.
Nintendo erhält Patent für Beschwörung von Monstern
Nintendo hatte das Patent im März 2023 eingereicht. Im Juli 2025 wurde es dann genehmigt und nun offiziell verabschiedet. Die Veröffentlichung erregt reichlich Aufsehen, da es offenbar ohne größere Probleme das US-Patentamt passiert hat. Das Patent beschreibt eine Spielmechanik, die sich nicht nur in Palworld wiederfindet, sondern zum Beispiel auch in Diablo 4 bei dem Nekromant angewendet wird. Mehr noch, fast jedes andere Rollenspiel kennt die Mechanik in irgendeiner Form.
Nintendo könnte nun zumindest theoretisch bei vielen Herstellern von Rollenspielen nach Geld fragen. Die Reaktionen der Community und anderen Entwicklern fallen entsprechend kritisch aus. In Foren und sozialen Medien wird betont, dass zentrale Spielmechaniken wie das Beschwören und Kämpfenlassen nicht patentierbar sein sollten, weil sie elementar und für Innovation notwendig seien.
Quellenangabe: AppGamers
-
Neuigkeitenvor 2 Stunden
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple iPhone 17: Mehr iPhone für gleiches Geld
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und längere Akkulaufzeit
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple iPhone Air: 5,6 mm kosten ab 1.200 Euro
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple Watch Ultra 3: Stärkerer Akku und größeres Display
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Uber: Autonome Fahrzeuge gehen 2026 an den Start
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
DB Rad+: Touren aufzeichnen und Prämien erhalten
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Google: EU-Kommission verhängt Milliarden-Strafe