Neuigkeiten
Apple: iPhone 17 soll sich überraschend gut verkaufen
Analysten von Morgan Stanley bescheinigen dem iPhone 17 eine hohe Nachfrage und heben Kursziel der Apple-Aktie an.
INHALTSVERZEICHNIS
Apple: Die Analysten von Morgan Stanley bescheinigen dem iPhone 17 eine hohe Nachfrage und heben das Kursziel der Apple-Aktie an. Die neue iPhone 17-Serie ist erst seit kurzer Zeit auf dem Markt und sorgt bereits für viele Schlagzeilen. Die Farben sorgen für Begeisterung und mindestens ebenso viel Kritik, die Rückseiten sollen empfindlich für Kratzer sein und das ultra-dünne iPhone Air hat eine etwas verkürzte Akkulaufzeit, begeistert aber mit Optik und Haptik.
Apple iPhones halt, die Smartphones aus Cupertino sind stets für Emotionen gut. Die Finanzprofis von Morgan Stanley hingegen sind alles andere als emotional, sehen aber die iPhone 17-Reihe auf der Erfolgsspur. Die Analysten heben daher nicht nur das Kursziel für die Apple-Aktie kräftig an, sondern sehen auch vielversprechende Signale für das iPhone 18 im nächsten Jahr.
Apple iPhone 17 soll sich überraschend gut verkaufen
Erste Hinweise auf eine hohe Nachfrage gab es bereits kurz nach dem Verkaufsstart. Morgan Stanley hat die Mutmaßungen nun in einer Mitteilung an Investoren konkretisiert: „Die iPhone 17-Serie ist etwas stärker, als wir ursprünglich erwartet hatten.“ Das Kursziel der Apple-Aktie wurde daher von 240 US-Dollar auf 298 US-Dollar angeboten.
Die Markterwartung sei zwar bereits teilweise „eingepreist“, aber man sieht weiterhin eine positive Dynamik in den Schätzungen für die kommenden zwölf Monate. Ein Unsicherheitsfaktor ist zurzeit das neue iPhone Air, das in einigen wichtigen Märkten wie China noch nicht erhältlich ist. Für die Modelle iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro Max rechnen die Analysten hingegen mit einem baldigen Produktionsanstieg.
Positive Erwartungen an neue iPhone 18-Generation
Die US-amerikanischen Analysten leiten von dem überraschend starken Start der iPhone 17-Generation auch eine gewisse Vorfreude auf die iPhones des kommenden Jahres ab. Morgen Stanley rechnet mit gleich sechs neuen Modellen, darunter das erste faltbare iPhone, und das alles noch ohne Einberechnung möglicher KI-Funktionen. Die Analysten erwarten, dass Apple mit dieser Strategie beim iPhone-Umsatz bis ins Geschäftsjahr 2027 ein hohes Wachstum erzielen kann.
Als Fazit kann festgehalten werden, dass der Verkaufsstart der neuen iPhones offenbar besser als erwartet läuft und das, obwohl viele Kunden noch auf ihre Vorbestellungen warten oder sich erst später entscheiden werden. Apple wird voraussichtlich Ende Oktober 2025 den nächsten Quartalsbericht mit konkreteren Zahlen veröffentlichen.
Quellenangabe: AppGamers
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Meta: Datenbrille Ray-Ban Display offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Apple: Mit iOS 26 ab sofort sicherer bezahlen
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Apple Watch: Blutdruckfunktion auch für ältere Modelle
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt