Wirtschaft
Gamescom 2025: Veranstalter zieht positive Bilanz
Das weltweit größte und führende Games-Event konnte laut games in vielen Bereichen zahlreiche Bestwerte erzielen.
INHALTSVERZEICHNIS
Gamescom 2025: Das weltweit größte und führende Games-Event konnte laut games in vielen Bereichen zahlreiche Bestwerte erzielen. Die gamescom 2025 ist schon wieder vorbei und wird von game, dem Verband der deutschen Games-Industrie, als erfolgreich bewertet. Demnach konnte die Veranstaltung in diesem Jahr vor allem bei zentralen Kennzahlen wie der Internationalität punkten: Der Auslandsanteil lag bei ganzen 70 Prozent, zudem gab es Aussteller aus 72 Ländern.
Auch die digitale Reichweite mit über 630 Millionen Views weltweit allein bis Samstagabend ist ein neuer Rekord für die gamescom, ebenso wie die Ausstellungsfläche mit 233.000 Quadratmetern und der Anzahl der Aussteller mit 1.568.
Gamescom 2025 mit starken Besucherzahlen
Starke Zahlen also, die sich auch bei den Zuschauern wiederfinden: 357.000 Fans besuchten das weltgrößte Festival der Games-Kultur vor Ort. Dabei steig die Anzahl der Fachbesucher auf 34.000, was auf einen massiven Anstieg von Teilnehmern aus den USA, Kanada, Japan und China zurückgeführt wird.
Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verbands, zeigt sich daher entsprechend zufrieden: „Von der gamescom 2025 geht in diesem Jahr ein besonders positives Signal aus. Nach zwei für die Games-Branche herausfordernden Jahren, konnte man in diesem Jahr regelrecht spüren, wie sich die Stimmung verbessert. Die neuen Bestwerte unterstreichen nicht nur die weltweite Strahlkraft der gamescom, sondern auch den Aufwärtstrend in der gesamten Games-Branche.“
Politik beweist Interesse an Games-Branche
Die diesjährige gamescom ist für Falk auch ein Wegweiser für die deutsche Games-Branche: Die politische Unterstützung für die zusätzliche steuerliche Games-Förderung sei so groß wie noch nie gewesen und dies aus Bund und Ländern gleichermaßen. Dies weckt eine gewisse Hoffnung, dass es mit der Branche schnell voran geht.
Die Politik zeigt in diesem Jahr ohnehin ein überraschend großes Interesse, was in dem Besuch von mehr als 600 Politikern und Politikerinnen resultierte. Die politischen Gäste kamen von allen Ebenen, und zudem aus vielen Ländern wie Thailand, Brasilien, Indien und Indonesien. Die gamescom 2026 findet vom 26. bis 30. August statt. Weitere Informationen zur gamescom finden sich auch auf der offiziellen Internetseite der Messe.
Quellenangabe: AppGamers
-
Wirtschaftvor 2 Wochen
Gaming: Switch 2 rettet deutschen Games-Markt
-
Wirtschaftvor 4 Wochen
Nokia: Handys gehören ab Anfang 2026 der Geschichte an
-
Wirtschaftvor 4 Wochen
Apple: Neues Rekordquartal mit 94 Milliarden US-Dollar Umsatz
-
Wirtschaftvor 1 Monat
Samsung: KI-Chips im Wert von Milliarden für Tesla
-
Wirtschaftvor 1 Monat
Bandai Namco: Sony kauft sich 16 Millionen Aktien
-
Wirtschaftvor 1 Monat
Alphabet: Google-Mutter steigert Umsatz auf 96 Milliarden US-Dollar
-
Wirtschaftvor 1 Monat
Games: Bundesregierung stockt Förderung massiv auf
-
Wirtschaftvor 2 Monaten
Microsoft: US-Softwarekonzern streicht tausende Stellen