Neuigkeiten
Apple: Mit iOS 26 ab sofort sicherer bezahlen
Seit dem 15. September 2025 ist iOS 26 offiziell verfügbar und bringt zahlreiche Neuerungen für iPhone und iPad.
Apple: Seit dem 15. September 2025 ist iOS 26 offiziell verfügbar und bringt zahlreiche Neuerungen für iPhone und iPad. Besonders spannend sind die Verbesserungen in der Wallet-App, die für alle Nutzer von Bedeutung sind, die regelmäßig Apps, Games oder Abonnements kaufen. Apple setzt dabei klar auf mehr Transparenz und Sicherheit. Für Gamer und App-Nutzer heißt das: ein Plus an Kontrolle bei kleinen wie großen Transaktionen – und durch die Öffnung für Drittanbieter-Zahlungen erstmals auch mehr Flexibilität.
Mehr Überblick durch Order Tracking
Eine der sichtbarsten Neuerungen ist die Möglichkeit, Bestellungen direkt zu verfolgen. Apple integriert hierfür „Apple Intelligence“, das Bestellinformationen aus E-Mails erkennt und darstellt. Damit lassen sich nicht nur über Apple Pay abgewickelte Käufe nachverfolgen, sondern auch Bestellungen aus externen Shops. Wer häufig In-App-Käufe oder Game-Credits erwirbt, kann damit schnell überprüfen, wann welche Beträge abgegangen sind und wie der Bestellstatus aussieht.
Der Dienst ist freiwillig, Nutzer müssen die Analyse ihrer Mails aktiv freigeben, und er funktioniert nur auf Geräten, die Apple Intelligence unterstützen. Dennoch markiert er einen deutlichen Fortschritt in Richtung mehr Transparenz bei digitalen Zahlungen.
Sicher verifizieren mit „Verify with Wallet“
Mit iOS 26 führt Apple zudem die Funktion „Verify with Wallet on the Web“ ein. Nutzer können sich künftig auf Webseiten oder in Apps direkt über ihre digitale ID im Wallet verifizieren, ohne Dokumente hochladen zu müssen. In den USA sind bereits Führerscheine oder staatliche Ausweise hinterlegbar, in Europa dürfte die Integration eng mit der Einführung nationaler digitaler Identitäten zusammenhängen.
Die Verifizierung erfolgt verschlüsselt und wird mit Face ID oder Touch ID bestätigt. Besonders für jugendschutzrelevante Dienste wie Game-Plattformen ist dies interessant: Statt komplizierter Altersnachweise reicht eine sichere Wallet-Bestätigung, bei der nur die notwendigen Daten wie Alter oder Name weitergegeben werden. Damit wird die Identitätsprüfung schneller, sicherer und zugleich datensparsamer.
Erweiterungen bei Karten, Tickets und Sicherheit
Auch abseits der neuen Hauptfunktionen hat Apple Wallet in iOS 26 mehrere Updates erhalten. Kredit- und Debitkarten lassen sich nun detaillierter verwalten, was etwa bei Abonnements oder Ersatzkarten praktisch ist. Boardingpässe profitieren von Live-Aktualisierungen, Kartenmaterial für Flughäfen und Gepäcktracking über AirTags. Für den Alltag entscheidend ist aber, dass Apple die Sicherheitsarchitektur weiter verbessert.
Kritische Aktionen in Wallet erfordern nach wie vor eine Bestätigung über Face ID oder Touch ID, und sämtliche Prozesse laufen über die Secure Enclave verschlüsselt ab. Gerade bei kleinen, spontanen Zahlungen in Spielen oder bei App-Abos ist dieser zusätzliche Schutz ein wichtiges Signal gegen Betrug oder unautorisierte Abbuchungen.
Alternative Zahlwege und Krypto
Während Apple Wallet selbst weiterhin keine Kryptowährungen unterstützt, verändert sich das Umfeld durch den Digital Markets Act spürbar. Entwickler können ihre Apps nun mit alternativen Zahlungsdiensten ausstatten, die nicht mehr zwingend über Apple Pay laufen.
Ein Bereich, in dem diese neuen Möglichkeiten schon greifbar sind, ist das Online-Entertainment. Besonders Casinos ohne LUGAS Regulierung von Experten getestet bieten, wie sich in Vergleichen zeigt, zahlreiche Zahlungsoptionen, wobei Kryptowährungen mit ihrer Anonymität und Geschwindigkeit im Fokus stehen. Zusätzlich sind Banküberweisungen, Kreditkarten, E-Wallets, Prepaidkarten und mobile Dienste wie Apple Pay oder Google Pay weit verbreitet.
Auch bei Streaming-Plattformen und App-Stores zeigen sich ähnliche Tendenzen: Einige Dienste experimentieren mit flexibleren Bezahlwegen, um Abonnenten nicht mehr ausschließlich auf Kreditkarten oder Apple Pay festzulegen. Damit werden auch Microtransactions in Spielen und kleine monatliche Abos für Musik oder Serien einfacher und vielseitiger abgedeckt.
Zahlungsdienstleister und Wallet-Apps setzen dabei auch auf Stablecoins wie USDT oder EURC, wenngleich diese Optionen meist in externen Wallet-Apps liegen. Für iPhone-Nutzer bedeutet das: Die Auswahl wird größer, die strikte Bindung an Apple Pay lockert sich, und wer möchte, kann auch Krypto-Gateways ausprobieren. Für die breite Mehrheit bleibt aber die sichere Abwicklung über Apple Wallet die Standardlösung.
Mehr Sicherheit und neue Freiheiten
iOS 26 bringt für Wallet-Nutzer handfeste Verbesserungen. Mit Order Tracking wird das Nachverfolgen von Käufen übersichtlicher, „Verify with Wallet“ macht Identitätsprüfungen einfacher und sicherer, und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen stärken das Vertrauen in digitale Transaktionen. Apple öffnet das System zugleich für mehr Zahlungsalternativen, ohne selbst in die Verwaltung von Kryptowährungen einzusteigen. Für Gamer und App-Nutzer heißt das: Ab sofort lassen sich In-App-Käufe nicht nur sicherer, sondern auch transparenter gestalten – und wer experimentierfreudig ist, findet am Rande sogar neue Wege über Krypto-Zahlungen.
Quellenangabe: AppGamers
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Apple Watch: Blutdruckfunktion auch für ältere Modelle
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Apple iPhone 17: Mehr iPhone für gleiches Geld
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und längere Akkulaufzeit