Wirtschaft
Gaming: Switch 2 rettet deutschen Games-Markt
game hat frische Zahlen zum Games-Markt veröffentlicht – und sieht die Switch 2 in einer bedeutenden Rolle.
INHALTSVERZEICHNIS
Gaming: Der Branchenverband game hat frische Zahlen zum deutschen Games-Markt veröffentlicht – und sieht die Switch 2 in einer bedeutenden Rolle. Der Verband hat zum Start der Gamescom erste Marktdaten für das laufende Jahr veröffentlicht und sieht sich in seiner Einschätzung bestätigt, dass Deutschlands Computerspiele-Markt stark von der neuen Nintendo-Konsole abhängt. Demnach habe der Markt im letzten Jahr nur ein „Wachstumspause“ eingelegt und würde sich nun wieder auf dem „Wachstumspfad“ befinden.
Als Grund wird die Switch 2 angegeben, die dafür verantwortlich sein soll, dass die Umsätze im 1. Halbjahr 2024 um 6 Prozent zurückgegangen sind und dass es dann zwischen Januar und Juni 2025 wieder aufwärts ging. Die Marktsättigung beim Auslaufmodell Nintendo Switch 1 sei der großen Nachfrage nach der neuen Nintendo Switch 2 gewichen, die seit dem 5. Juni auf dem Markt ist.
Nintendo Switch 2 rettet deutschen Games-Markt
Nintendo hat nach eigenen Angaben weltweit bereits mehr als sechs Millionen Switch 2 Konsolen ausgeliefert. Zudem sollen Bestellungen in Millionengröße vorliegen, die bislang noch nicht ausgeliefert wurden. Die Liefersituation soll sich allerdings inzwischen gebessert haben.
Als Ergebnis haben die deutschen Umsätze mit Games-Hardware, was Konsolen, Gaming-PCs und Zubehör einschließt, im Halbjahres-Vergleich um 17 Prozent auf 1,23 Milliarden Euro zugelegt. Zusammen mit Software und Online-Diensten ergibt sich ein kleines Plus von 4 Prozent auf 4,56 Milliarden Euro.
Gaming in Deutschland von Konsolen abhängig
Der Markt kann Impulse dringend gebrauchen, auch mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft und den Start der Gamescom 2025 in der kommenden Woche. game-Geschäftsführer Felix Falk wertet das Plus demzufolge als „starkes Signal“ für die Messe, das mit mehr Ausstellern und mehr Fläche einher geht. Wachstums-Potenzial verspricht sich die Branche insbesondere vom Handheld-Markt, der im offiziellen Messe-Trend „Games-Blockbuster to go“ zum Ausdruck kommt.
Abseits von Nintendos Hybrid-Konsole, die den nahtlosen Switch von stationär zu transportabel ermöglicht, präsentieren ASUS und Microsoft erstmals die tragbare ROG Xbox Ally. Die tragbaren Konsolen bieten im Vergleich zu Smartphones und Tablets deutlich mehr Leistung und eine bessere Steuerung.
Quellenangabe: GamesWirtschaft
-
Wirtschaftvor 2 Wochen
Nokia: Handys gehören ab Anfang 2026 der Geschichte an
-
Wirtschaftvor 2 Wochen
Apple: Neues Rekordquartal mit 94 Milliarden US-Dollar Umsatz
-
Wirtschaftvor 2 Wochen
Samsung: KI-Chips im Wert von Milliarden für Tesla
-
Wirtschaftvor 3 Wochen
Bandai Namco: Sony kauft sich 16 Millionen Aktien
-
Wirtschaftvor 3 Wochen
Alphabet: Google-Mutter steigert Umsatz auf 96 Milliarden US-Dollar
-
Wirtschaftvor 4 Wochen
Games: Bundesregierung stockt Förderung massiv auf
-
Wirtschaftvor 1 Monat
Microsoft: US-Softwarekonzern streicht tausende Stellen
-
Wirtschaftvor 1 Monat
Nintendo: Weitere kreative Produkte in Planung