Neuigkeiten
Nintendo: Modding-Shop muss 2 Millionen US-Dollar Strafe zahlen
Nintendo hat in den USA eine außergerichtliche Einigung mit einem Händler modifizierter Switch-Hardware erzielt.
Nintendo: Der japanische Hersteller von Videospielen und Spielkonsolen hat in den USA eine außergerichtliche Einigung mit einem bekannten Händler für modifizierte Switch-Hardware erzielt. Wie das IT-Magazin Golem unter Berufung auf Engadget berichtet, zahlt Daly’s Modded Hardware 2 Millionen US-Dollar an den japanischen Konzern und stoppt zudem den Vertrieb seiner Produkte.
Nintendo hatte vor nur wenigen Monaten ein Verfahren gegen den Shop eingeleitet. Das MIG Switch Flashcart, ein Modul, das als Ersatz für Spielmodule fungiert, stand dabei besonders im Fokus. Offenbar aus gutem Grund, da das Modul von Spielern dazu genutzt wurde, um nicht autorisierte Kopien von Spielen zu starten. Der japanische Hersteller sah darin eine Verletzung seiner Rechte und beklagte zudem potentielle finanzielle Einbußen.
Nintendo Modding-Shop muss 2 Millionen US-Dollar Strafe zahlen
In der Modding-Szene galt Modded Hardware als eine der bekanntesten Anlaufstellen für Zubehörgeräte dieser Art. Der Shop zahlt nun 2 Millionen US-Dollar und verpflichtet sich außerdem den Vertrieb des Flashcarts und ähnlicher Artikel einzustellen. Nintendo geht seit Jahren massiv gegen Anbieter von illegaler Hardware vor, um die Switch-Plattform und deren Spiele zu schützen. Im Fokus stehen dabei Hardware und Software zum Umgehen des Kopierschutzes.
In einigen Fällen kam es zu Haftstrafen, in anderen zu millionenschweren Schadensersatzforderungen. Branchenkenner sehen in der Einigung mit Daly’s Modded Hardware ein klares Signal an andere Anbieter, die sich auf ähnliche Produkte spezialisiert haben. Für Nintendo geht es dabei nicht nur um den Schutz eigener Umsätze, sondern auch um die Absicherung des Ökosystems der Switch.
Quellenangabe: AppGamers
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Mobile Gaming: Vater muss für In-App-Käufe seines Sohnes zahlen
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Amazon Luna: Zweiter Anlauf der Cloud-Gaming-Plattform
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Entspannung und Erfolg: Der Einfluss von Spielen
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Apple: iPhone 17 soll sich überraschend gut verkaufen
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Meta: Datenbrille Ray-Ban Display offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Mit iOS 26 ab sofort sicherer bezahlen
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe