Wirtschaft
Electronic Arts: Weitere Patente zur Barrierefreiheit freigegeben
Electronic Arts gewährt Mitbewerbern auch in diesem Jahr freien Zugriff auf Patente zur Barrierefreiheit.

Electronic Arts: Der US-amerikanische Publisher gewährt Mitbewerbern auch in diesem Jahr wieder freien Zugriff auf Patente zur Barrierefreiheit. Der für Blockbuster wie FIFA, Die Sims, Battlefield oder Need for Speed bekannte Hersteller von Videospielen erlaubt der Konkurrenz unter dem Motto „All our patent are belong to you“ bereits seit Jahren den kostenlosen Zugriff auf geschützte Technologien, die für mehr Barrierefreiheit in Games sorgen sollen: Zum Internationalen Tag der Behinderungen am 3. Dezember 2024 kamen nun 23 Patente hinzu.
Das Paket beinhaltet unter anderem ein Plugin für die Unrealistische Engine 5, das von Spiele-Entwicklern zur Analyse der Lichtempfindlichkeit verwendet werden kann. Weitere Schwerpunkte sind in diesem Jahr personalisierte Spracherkennung, Generieren von Sprache innerhalb von Spielen auf Grundlage der Stimme von Spielern oder der emotionsbasierte Wechsel von Musik mithilfe von Deep Learning.
Electronic Arts gibt weitere Patente zur Barrierefreiheit frei
Kerry Hopkins, SVP of Global Affairs bei Electronic Arts (EA) erklärt zu der Kampagne: „Wir glauben daran, dass Spiele zugänglich für jeden sein sollten, und unsere Teams – einige der besten der Industrie – suchen immer nach neuen Wegen, um das zu realisieren. Indem wir diese Technologie anderen zugänglich machen, arbeiten wir stetig daran, Zugänglichkeit und Inklusivität für Spieler auf der ganzen Welt zu schaffen und unbeabsichtigte Barrieren abzubauen.“
Der US-Publisher hatte erstmals im August 2021 fünf Patente und Technologien freigegeben, die seitdem von anderen Spiele-Entwicklern einschließlich der direkten Konkurrenz genutzt werden dürfen. Im Dezember 2023 folgten vier weitere Patente, mit denen die Barrierefreiheit in Videospielen verbessert werden kann – darunter Werkzeuge zur automatisierten Übernahme der Spielerkontrolle, ein adaptives Gaming-Tutorial-System, ein Routen-Navigations-System und ein personalisierter Trainer.
Quellenangabe: GamesWirtschaft
-
Wirtschaftvor 7 Tagen
Meta: 50 Millionen US-Dollar Fonds für mobilen Content
-
Wirtschaftvor 1 Woche
Apple: Massive Investitionen in den USA offiziell angekündigt
-
Wirtschaftvor 1 Woche
Hasbro: Monopoly GO treibt Gaming-Sparte massiv an
-
Wirtschaftvor 2 Wochen
Unity: Aktien nach Finanzzahlen im ungeahnten Höhenflug
-
Wirtschaftvor 2 Wochen
Niantic: Gerüchte um Verkauf von Pokémon GO an Scopely
-
Wirtschaftvor 3 Wochen
Gaming: Spielen mit Handy oder PC kurbelt Umsätze an
-
Wirtschaftvor 1 Monat
King: Flexion soll Candy Crush Solitaire vermarkten
-
Wirtschaftvor 2 Monaten
Ubisoft: Assassin’s Creed Shadows erscheint erst im März 2025