Ratgeber
Beliebte Smarthome-Apps neben Amazon, Google und Co.
Smarthome, also ein „intelligentes“ Zuhause, mit dem sich Komponenten der Haustechnik zentral steuern lassen, ist längst Realität.
Ratgeber: Smarthome, also ein „intelligentes“ Zuhause, mit dem sich zahlreiche Komponenten der Haustechnik zentral steuern und automatisieren lassen, ist längst keine Zukunftsmusik mehr, im Gegenteil. Mittlerweile müssen für diesen Komfort nicht mal mehr aufwendige Installationen für entsprechende Komponenten im Haus durchgeführt werden, die mittels einer zentralen, fest verbauten Steuerungseinheit bedient werden können – zeitgemäße Steuerung erfolgt über eine Smarthome-App auf dem Smartphone.
Doch gerade für Einsteiger in die Welt der intelligenten Haustechnik ist es oft schwierig, sich für einen der zahlreichen Anbieter zu entscheiden, bzw. eine passende Wahl zu treffen. Was also ist in diesem Zusammenhang wichtig und welche Smarthome-Apps erfreuen sich neben Amazon-Alexa-App, Google-Home-App und Co. großer Beliebtheit?
Was sollte man generell beachten?
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Unternehmen, die ihre eigenen Smarthome Produkte und entsprechende Apps auf den Markt bringen. Während einige auch kompatibel mit Geräten anderer Hersteller sind, sind andere eher auf ihre eigenen Geräte optimiert. Dies sollte man bei der Auswahl unbedingt berücksichtigen, denn wer sein Smarthome flexibel und unabhängig von bestimmten Marken erweitern möchte, sollte sich für ein System entscheiden, das Geräte verschiedener Hersteller unterstützt.
Neben der Kompatibilität sind vor allem auch die Benutzerfreundlichkeit und der Bedienkomfort entscheidend bei der Wahl der passenden App. Während manche Apps einfach und intuitiv zu bedienen sind, ist bei anderen ein wenig Einarbeitung nötig. Im Folgenden ein Überblick über beliebte Smarthome-Apps:
Smart-Life-App
Mit der Smart Life App können Nutzer ihre smarten Geräte unkompliziert verwalten und steuern. Die Bedienung ist intuitiv und kann sowohl über die App, als auch über Sprachbefehle erfolgen. Die App richtet sich allerdings vornehmlich an Sparfüchse, die auf günstige Smarthome-Komponenten aus Fernost setzen. Smarthome-Geräte deutscher Hersteller sind aber leider oft nicht kompatibel. Wer aber nur einige wenige Komponenten, wie Beleuchtung und Thermostate, benötigt, findet hier eine kostengünstige Lösung.
Shelly Smart Controll
Shellyparts ist ein führender Anbieter für Smarthome-Geräte und hat sowohl Plug-and-Play-Geräte, als auch zahlreiche Sensoren wie Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser, Wasser-, Rauch-, und Gasdetektoren oder Bewegungsmelder im Sortiment. Die Shelly-Smart-Control-App ist ebenfalls sehr benutzerfreundlich und ermöglicht Fernsteuerung und Automatisierung der Smarthome-Geräte. Zwar ist die Shelly-App hauptsächlich für Shelly-Komponenten optimiert, mit Diensten wie IFTTT lassen sich aber auch Geräte anderer Hersteller in das System einbinden.
Shelly Smart Control richtet sich sowohl an Smarthome-Einsteiger, als auch an Nutzer, die an einer großen Auswahl an Smarthome-Komponenten interessiert sind.
Home-Assistant-App
Die Home-Assistant-App ist eine Open-Source-Lösung für die Steuerung von Smarthome-Komponenten, die zahlreiche Anpassungs- und Individualisierungsmöglichkeiten bietet. Die App unterstützt eine ganze Reihe an Geräten von Drittanbietern und gewährleistet eine nahtlose Integration. Durch den Open-Source-Ansatz ermöglicht die Home-Assistant-App umfangreiche Konfigurationen und richtet sich somit an Nutzer, die eine flexible und hochgradig anpassbare Smarthome-App benötigen.
Fazit
Welche App die beste ist, um seine eigenen Vorstellungen vom Smarthome bestmöglich umsetzen zu können, ist immer von den individuellen Ansprüchen abhängig. Wer sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen möchte, sollte sich umfassend über die bestehenden Möglichkeiten informieren und die einzelnen Apps auf ihre Eignung überprüfen. Es lohnt sich aber in jedem Fall, die Augen auch auf Lösungen zu richten, die nicht von den Branchenriesen stammen.
Quellenangabe: AppGamers
-
Ratgebervor 3 Tagen
Mobile Gaming auf Reisen – spielend einfach mit der Holaflys App
-
Ratgebervor 3 Tagen
Mobile Gaming wird hörbar: Warum der Sound mehr als nur Beiwerk ist
-
Ratgebervor 3 Tagen
Fünf clevere Wege, um digitale Geldbörsen sicher zu verwalten
-
Ratgebervor 1 Monat
Wenn Mobile Gamer ihre künstlerische Seite entdecken
-
Ratgebervor 1 Monat
Ratgeber: Beste Slot-Gaming-Apps 2025
-
Ratgebervor 1 Monat
Web3: Kann Apples Öffnung dezentrale Spiele wirklich beflügeln?
-
Ratgebervor 1 Monat
Moderne Bildung – mit den richtigen Apps funktioniert das Lernen leichter
-
Ratgebervor 1 Monat
Top-Strategien für eine erfolgreiche Registrierung in Online-Spielbanken