Neuigkeiten
Google wird immer wertvoller
Mit 394 Milliarden Dollar belegt Google laut Notierung der New Yorker Börse vom Dienstag Platz 2 der teuersten Unternehmen der Welt.

Für Dagobert Duck gibt es bekanntlich nichts Schöneres als ein entspannendes Bad in seinem Geldspeicher. Der Disney-Geizhals bekommt aber Mitschwimmer. Und zwar aus dem Internet. War einst ExxonMobil dank seiner Ölmilliarden das teuerste Unternehmen der Welt, führt Apple zurzeit die Rangliste an. Doch Suchmaschinen-Gigant Google ist den iKöchen dicht auf den Fersen und wirbelt bei den Börsenwerten kräftig mit. Der Suchmaschinen-Betreiber hat sich klammleise am Ölmulti ExxonMobil vorbeigeschoben. Mit 394 Milliarden Dollar (288 Milliarden Euro) belegt Google laut Notierung der New Yorker Börse vom Dienstag Platz 2 der teuersten Unternehmen der Welt.
ExxonMobil lag bei rund 389 Milliarden Dollar. Allerdings: Apple liegt immer noch ein gutes Stück vor Google. Der iPhone-Erfinder notierte zuletzt mit etwa 476 Milliarden Dollar. Apple hatte ExxonMobil im Sommer 2011 vom Thron des wertvollsten Unternehmens der Welt gestoßen. Im Vergleich dazu nagen die wertvollsten deutschen Unternehmen am Hungertuch. Technikkonzern Siemens und die beiden Pharma- und Chemieriesen Bayer und BASF liegen bei 100 bis 110 Milliarden Dollar. Da dauert es wohl noch lange, bis diese wie die US-Riesen im Geld schwimmen werden.
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Booking.com: Europäische Hotels klagen auf Schadenersatz
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Fastic: Verbraucherzentrale geht gegen Abnehm-App vor
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Reddit: Mit eigener Suche unabhängiger von Google
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: Große Übernahmen im Bereich KI möglich
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Nintendo: Switch 2 Verkäufe übertreffen alle Erwartungen
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Telegram: Update mit neuer Suche und Story-Alben
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
EDEKA: Bonusprogramm Genuss+ wird beendet
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Google: Epic Game Store klagt sich bei Play rein
Boris Raczynski
12.02.2014 at 19:47
Guten Abend. Unser „Gefasel“ gibt die Meinung der amerikanischen Börse wieder. Ob die der Weisheit letzter Schluß ist, steht allerdings in der Tat auf einem anderen Blatt.
Johannes-Wilfried Brunsema
12.02.2014 at 19:38
Von welchem „Wert“ faseln Sie hier….?
Was sind das für substanzlose (Börsenblasen-) Unternehmen, die Sie mit mit echten Technologieunternehmen und know how-Giganten wie Siemens & Co. vergleichen….?