Neuigkeiten
Uber: Autonome Fahrzeuge gehen 2026 an den Start
Uber will 2026 in der bayerischen Landeshauptstadt München den Testbetrieb von Robotertaxis starten.
INHALTSVERZEICHNIS
Uber: Der Marktführer in Sachen Fahrdienste will 2026 in der bayerischen Landeshauptstadt München den Testbetrieb von Robotertaxis starten. Der US-Konzern mit Sitz in San Francisco hatte bereits im Mai diesen Jahres eine Kooperation mit dem chinesischen Start-Up für autonome Fahrzeuge, Momenta, bekanntgegeben.
Uber erklärte damals, dass spezielle, mit der Technologie von Momenta ausgestattete Fahrzeuge im Jahr 2026 in Europa eingeführt werden sollen. Menschliches Sicherheitspersonal soll mitfahren, um die Autos zu überwachen und bei Fehlfunktionen einzuschreiten. Das Branchenportal TechCrunch meldet nun, dass die beiden Unternehmen ab 2026 in München mit dem Testbetrieb von Robotaxis starten wollen.
Autonome Fahrzeuge gehen 2026 an den Start
München sei die erste Stadt Europas, die von beiden beteiligten Unternehmen offiziell für den Testbetrieb bestätigt wurde, weitere Städte weltweit sollen folgen. TechCrunch schreibt: „Mit diesem Schritt tritt Uber in direkten Wettbewerb mit anderen Fahrdienstvermittlern, die auf den europäischen AV-Markt expandieren. So gab Lyft beispielsweise im August eine Vereinbarung mit dem chinesischen Unternehmen Baidu bekannt, ab nächstem Jahr Robotaxis in ganz Europa einzusetzen, beginnend mit Deutschland und Großbritannien.“
Momenta wurde im Jahr 2016 in gegründet und ist speziell auf autonome Fahrzeuge fokussiert. Das Unternehmen testet bereits seit 2018 den Betrieb von selbstfahrenden Autos und gilt laut TechCrunch „als wichtiger Akteur auf dem umkämpften AV-Markt des Landes“.
Uber kooperiert mit führenden AV-Herstellern weltweit
Wie es weiter heißt, sei Momenta einer von 20 weltweiten Partnern autonomer Fahrzeuge, die Uber für Fahrdienst-, Liefer- und Frachtgeschäfte gewonnen habe. In den USA biete das Unternehmen bereits Waymos Robotaxis über die eigene App in Städten wie Austin, Atlanta, Phoenix, Los Angeles und San Francisco an. Zudem habe der US-Konzern weitere Partnerschaften mit anderen chinesischen AV-Dienstleistern wie WeRide und Pony.ai abgeschlossen.
Uber hat sich München für den Marktstart in Europa nicht grundlos ausgesucht: In einer Stellungnahme wurde betont, dass die bayerische Landeshauptstadt aufgrund ihrer Tradition im Bereich Ingenieurswesen und des starken Automobil-Ökosystems ausgewählt wurde.
Quellenangabe: AppGamers
-
Neuigkeitenvor 11 Stunden
DB Rad+: Touren aufzeichnen und Prämien erhalten
-
Neuigkeitenvor 13 Stunden
Google: EU-Kommission verhängt Milliarden-Strafe
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: iPhone 17 dank eSIM-only mit größerem Akku
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Nintendo: Modding-Shop muss 2 Millionen US-Dollar Strafe zahlen
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Subway Surfers: Sybo und Supercell mit neuem Crossover
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Asphalt Legends: Ferrari Esport Asphalt Series 2025 angekündigt
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Monument Valley: Spiele-Perle kostenlos im Epic Games Store
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Roblox: Neue Regeln beim Kinder- und Jugendschutz