Smarthome, also ein „intelligentes“ Zuhause, mit dem sich Komponenten der Haustechnik zentral steuern lassen, ist längst Realität.
Mobile Gaming hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und kann inzwischen als vollwertiges Gaming-Erlebnis bezeichnet werden.
Wer über Mobile Gaming spricht, redet meist über Technik: Displays, Framerates, Akkulaufzeit - kaum jemand denkt zuerst an den Klang.
Die meisten Anwender schützen ihre digitalen Wallets nicht richtig und bringen sich und ihre Finanzen damit in Gefahr.
Der Facebook-Konzern Meta zieht bei seinem Messenger die Reißleine und wirft ab dem 15. Januar 2026 alle LLM-Chatbots raus.
Der US-amerikanische IT-Hersteller investiert 1 Milliarde US-Dollar in den finnischen Mobilfunkausrüster Nokia.
Die EU-Kommission wollte im Kampf gegen Kinderpornografie wahllos Nachrichten von WhatsApp automatisch prüfen lassen.
Der US-Konzern meldet dank Cloud und KI einen kräftigen Gewinn und dies trotz Sonderbelastungen und Stellenabbau.
Total War Napoleon: Publisher Feral Interactive bringt nach Total War Empire einen weiteren Strategie-Klassiker in den App Store von Apple.
Der US-amerikanische IT-Hersteller hat ein Partnerprogramm für Mini-Apps mit einer reduzierten Provision von 15 Prozent eingeführt.
Der US-Videostreaming-Dienst hat fünf TV-Partyspiele veröffentlicht, die sich ohne Controller mit Smartphones spielen lassen.
Rockstar Games veröffentlicht sein legendäres Western-Game am 2. Dezember 2025 im App Store von Apple und Play Store von Google.
Der US-amerikanische IT-Hersteller rüstet seinen Spiele-Dienst zum Jahresende 2025 um gleich fünf neue Titel auf.
Designed for Xbox und Backbone haben mit dem Backbone Pro - Xbox Edition einen neuen Gaming-Controller vorgestellt.
Humble Bundle: Ein neues Spielepaket konzentriert sich auf die ikonischen Sherlock Holmes- und Lovecraft-Games von Frogwares.
Apple plant offenbar den Verkaufsstart einer neuen Generation des HomePod mini, der noch in diesem Jahr erfolgen soll.
Apple könnte hochwertige OLED-Displays in den kommenden Jahren in weitere iPads und MacBooks verbauen.
Das dritte Spiel des Puzzle-Klassikers könnte laut Medienberichten seinen Weg in den App Store von Apple schaffen.
Der schwedische Einrichtungskonzern hat eine neue Tischleuchte vorgestellt, die gleichzeitig ein Bluetooth-Speaker ist.
Apple will offenbar mit seiner gleichnamigen Karten-App in Zukunft offenbar per Werbeanzeigen Geld verdienen.