Neuigkeiten
Mobile Gaming: Rekordumsätze mit Spiele-Apps
Der Verband der deutschen Games-Branche hat neue Zahlen zum Mobile Gaming auf Smartphones und Tablets veröffentlicht.

INHALTSVERZEICHNIS
Mobile Gaming: game, der Verband der deutschen Games-Branche, hat neue Zahlen zum Mobile Gaming auf Smartphones und Tablets veröffentlicht. Demnach steigt der Umsatz mit Spiele-Apps in Deutschland auf ein Allzeithoch von 3 Milliarden Euro. Das steht für ein Wachstum um 100 Millionen Euro im Vergleich mit dem Vorjahr und kann zudem als Indiz dafür gewertet werden, dass sich der Erfolgskurs von Gaming auf mobilen Endgeräten weiter fortsetzt.
Seit 2019 ist der Markt für Mobile Games um 63 Prozent gewachsen. Der game Verband hat sein Zahlenwerk auf Grundlage von Daten des Marktforschungsunternehmens data.ai ermittelt.
Rekordumsätze mit Spiele-Apps
Der Verband der deutschen Games-Branche berichtet weiter, dass rund 24,3 Millionen Deutsche regelmäßig auf Smartphones und Tablets spielen. Im Vorjahresvergleich markiert das zwar einen Rückgang um 300.000 Personen, die Popularität von Mobile Games scheint aber ungebrochen. Das Smartphone ist damit auch weiterhin die meistgenutzte Spiele-Plattform in Deutschland.
Gamer auf Smartphones oder Tablets sind durchschnittlich 39,2 Jahre alt, was mehr oder weniger dem Altersdurchschnitt aller Spielenden in Deutschland von 39,5 Jahren entspricht. Den größten Anteil der Nutzer von Spiele-Apps bilden mit 22 Prozent die 10- bis 19-Jährigen. Jeder siebte Gamer mit einem Mobilgerät ist allerdings über 60 Jahre alt. Mit 53 Prozent ist die Mehrheit der Mobile-Gamer weiblich, 47 Prozent sind Männer.
Freemium-Konzept erfolgreich
Mit 98 Prozent wird fast der gesamte Umsatz von Spiele-Apps in Deutschland mit In-App-Käufen generiert. Die meisten mobile Games werden mittlerweile nach dem Freemium-Konzept angeboten, womit sie kostenlos heruntergeladen werden können. Spieler geben dann Geld aus, um entweder die Vollversion per In-App-Kauf zu erwerben oder sich Vorteile im Spiel gegen Bares zu gönnen.
Darüber hinaus werden 57 Millionen Euro mit Online-Gaming-Services auf Smartphones und Tablets erzielt. Hierzu gehören Abonnement-Services wie Apple Arcade und Google Play Pass, mit denen Spieler und Spielerinnen für einen festen Betrag pro Monat auf eine große Auswahl an Spiele-Apps zugreifen können, die ansonsten einzeln gekauft werden müssten. Mit dem Kauf einzelner Spiele-Apps werden lediglich noch vier Millionen Euro erzielt.
Quellenangabe: game
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Meta: Datenbrille Ray-Ban Display offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Apple: Mit iOS 26 ab sofort sicherer bezahlen
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Apple Watch: Blutdruckfunktion auch für ältere Modelle
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt