Apple hat Berufung gegen die Strafzahlung Der Europäischen Union wegen Verstößen gegen den DMA eingelegt.
Das neue iOS 26 wird in Deutschland aufgrund regulatorischen Bedenken der EU-Kommission mit Funktionen ausgestattet sein.
Apple hat erneut auf den Druck der EU-Kommission reagiert und kündigt umfangreiche Änderungen an seinem App Store an.
Apple wurde im April 2025 von der EU-Kommission mit einer Geldstrafe in Höhe von 500 Millionen Euro belegt.
Bewertungen für Apps werden von Nutzern vergeben, von Apple aber nicht auf Echtheit geprüft.
Apple ist mit seinem App Store wieder einmal ins Visier der EU-Verbraucherschützer geraten.
Apple muss Steuern und Zinsen in Höhe von 14,3 Milliarden Euro in der Europäischen Union nachzahlen.