Neuigkeiten
Handyverbot an Schulen: Bundesweite Regelung ausgeschlossen
Schulbildung ist Ländersache, daher kann es laut der Präsidentin der Bildungsministerkonferenz keine einheitliche Regelung geben.
Handyverbot an Schulen: Schulbildung ist Ländersache, daher kann es laut der Präsidentin der Bildungsministerkonferenz keine einheitliche Regelung geben. Der Umgang mit Handys an Schulen wird zurzeit intensiv diskutiert, was aller Wahrscheinlichkeit nach in Verboten von Handy im Unterricht münden wird.
Eine bundesweite Regelung sei nicht realistisch, wie Simone Oldenburg, Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und Bildungsministerin in Mecklenburg-Vorpommern klarstellte: „Weil wir im Föderalismus leben, kann es das nicht geben“, erklärte Oldenburg und fügte hinzu, dass jedes Bundesland seine eigenen Regeln habe, „die gar nicht weit voneinander entfernt sind“.
Handyverbot an Schulen ist Ländersache
Regeln für die Handynutzung an Schulen sind sicherlich relevant, noch wichtiger sei aus der Sicht von Oldenburg allerdings eine umfassende Medienerziehung. „Wir brauchen eine Kompetenz in den sozialen Medien.“ Die Schule habe hier nur eingeschränkten Zugriff, daher brauche es Gesundheitsschutz und Jugendmedienschutz. Auch Bundesbildungsministerin Karin Pries verwies darauf, dass die Schulen nur begrenzt die Smartphone-Nutzung beeinflussen können.
Die Schüler haben ihre Smartphones oft nachts im Bett, was ebenso eine große Herausforderung sei. Kinder seien im Netz etwa Gewalt, Pornografie, Extremismus oder auch sogenanntem Cyber-Grooming ausgesetzt. „Da haben wir als Staat eine Schutzfunktion“, sagte die Bundesbildungsministerin.
Gesundheitsschutz und Jugendmedienschutz
Laut der Zeit wünschen sich einer aktuellen Umfrage zufolge mehr als 90 Prozent der Menschen in Deutschland Einschränkungen bei der privaten Handynutzung an Schulen. Das geht aus einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa hervor.
Demnach sprechen sich 50 Prozent der Befragten für ein generelles Verbot der privaten Handynutzung an Schulen aus, 41 Prozent befürworten ein Teilverbot zu bestimmten Uhrzeiten. Neun Prozent finden, dass die private Handynutzung an Schulen generell nicht verboten sein sollte. In mehreren europäischen Ländern wie etwa Frankreich oder den Niederlanden greifen Handyverbote im Unterricht schon länger. Italien verbietet ab dem neuen Schuljahr 2025/2026 die Smartphonenutzung auch in den höheren Klassen.
Quellenangabe: Zeit
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Amazon Luna: Zweiter Anlauf der Cloud-Gaming-Plattform
-
Neuigkeitenvor 7 Tagen
Entspannung und Erfolg: Der Einfluss von Spielen
-
Neuigkeitenvor 7 Tagen
Apple: iPhone 17 soll sich überraschend gut verkaufen
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Meta: Datenbrille Ray-Ban Display offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Apple: Mit iOS 26 ab sofort sicherer bezahlen
-
Neuigkeitenvor 4 Wochen
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 4 Wochen
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 4 Wochen
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025