Neuigkeiten
YouTube: Videos in 2-facher Geschwindigkeit
YouTube testet Wiedergabe von Videos in 2-facher Geschwindigkeit.

YouTube: Die Google-Tochter arbeitet an der Wiedergabe von Videos in 2-facher Geschwindigkeit. Premium-Mitglieder können die Neuerung bereits testen. Die mobile Anwendung kann dessen ungeachtet nach wie vor kostenlos im App Store von Apple geladen werden.
Videos können ungemein unterhaltsam oder auch spannend sein, es können jedoch auch immer mal wieder Passagen vorhanden sein, die Langeweile aufkommen lassen. Langatmige Monologe zum Beispiel strapazieren arg die Nerven. Die Option der Wiederhabe mit 1,5-fache Geschwindigkeit kann daher Zeit sparen und ist entsprechend beliebt.
YouTube testet Videos in 2-facher Geschwindigkeit
Die entsprechende Option befindet sich zurzeit in den Einstellungen und muss von Nutzern manuell aktiviert werden. YouTube will dies offenbar ändern und testet dazu Videos mit doppelter Geschwindigkeit. Die Funktion kann mit einem Shortcuts angewandt werden und steht somit sofort zur Verfügung. Abonnenten von YouTube Premium können das neue Feature bereits testen.
Zudem gibt es weitere Beta-Funktionen, die schon ausprobiert werden können: Eine Displaysperre kann aktiviert und größere Vorschaubilder beim vor- und zurückspulen angezeigt werden. Die neuen Funktionen können wahlweise am Desktop unter www.youtube.com/new oder in der mobilen App erreicht über Profil – Deine Premium-Vorteile erreicht werden.
-
Neuigkeitenvor 12 Stunden
Spotify: Preiserhöhung bringt neue deutsche Preise
-
Neuigkeitenvor 16 Stunden
Apple: iOS 18.6.1 und watchOS 11.6.1 erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: Neue Produkte für die eigenen vier Wände
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple iPhone 17 Air: Schön, schlank und schwach?
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Internet: Negative Rezensionen müssen nicht gelöscht werden
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Perplexity: KI-Start-up will Google Chrome kaufen
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Green Chilli 2: Infos zu dem neuen Spielautomaten-Hit
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple Watch 11: Informationen zum Modell 2025