Games & Apps
Corona-Warn-App: Robert-Koch-Institut verbessert Funktionen
Das Robert-Koch-Institut will die Funktionalität der Corona-App weiter verfeinern.
Corona-Warn-App bald mit besserer Risikoberechnung: Das Robert-Koch-Institut will die Funktionalität der Corona-App weiter verfeinern. Apple und Google haben vor einigen Wochen ihre gemeinsam entwickelten COVID-19-Schnittstellen zur Kontaktverfolgung aktualisiert. Entwickler von Corona-Apps können nun eine Anpassung der Risikoberechnung vornehmen, die somit künftig detaillierter ausfallen könnte. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) auf dem Blog der Corona-Warn-App mitteilt, soll die Risikoberechnung der mobilen App angepasst werden. Künftig sollen Begegnungen mit erhöhtem Risiko zuverlässiger erkannt werden. Als Ergebnis soll die deutsche Corona-App präzisere Warnungen an Nutzer kommunizieren können.
Die Corona-Warn-App steht seit rund zwei Wochen auch für ältere iPhones mit dem Betriebssystem Apple iOS 12.5 zur Verfügung. Aktuell werden Kontakte erfasst, in deren Umgebung sich der Nutzer für mindestens zehn Minuten aufgehalten hat. Die Aktualisierung der COVID-19-Schnittstelle in Form des „Exposure Notification Framework Version 2″ durch Apple und Google Ende letzten Jahres ermöglicht den Softwareentwicklern von Deutsche Telekom diesen Zeitraum zu halbieren, sodass künftig alle Begegnungen ab einer Dauer von fünf Minuten gespeichert werden. Mit der Anpassung erfährt die Genauigkeit der Kontaktverfolgung ein Upgrade, da die Corona-Warn-App so mehrere Begegnungen kürzerer Dauer erkennt.
Hanna Heine schreibt dazu in dem Blogeintrag: „Die nun durchgeführten Messungen haben bestätigt, dass die App mit dieser Anpassung besser und genauer warnen kann. […] Begegnungen mit niedrigem Risiko (grüne Kachel) werden seitdem besser gefiltert. In der Konsequenz sank die Anzahl der Tage mit Risikobegegnungen bei vielen Nutzer*innen.“ Die Anpassungen in der Corona-App, die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut über mehrere Wochen getestet wurden, könnten schon mit dem nächsten Update ausgerollt werden. Wann die überarbeitete Version im App Store von Apple und Play Store von Google erhältlich sein wird, ist nicht bekannt. Die Corona-App kann kostenlos geladen und auf Apple iPhones und Google Android Handys installiert werden.
Lesetipp der Redaktion: Corona-App zeigt Rot an – was tun?
-
Games & Appsvor 5 Tagen
Growbot Mobile: Abenteuerspiel mit zauberhaften Aliens
-
Games & Appsvor 5 Tagen
The Longing Mobile: Das lange Warten in der Unterwelt
-
Games & Appsvor 1 Woche
Clash Royale: Update August 2025 mit neuen Inhalten
-
Games & Appsvor 1 Woche
Die drei !!! – Dein Style! im App Store von Apple laden
-
Games & Appsvor 1 Woche
Mutropolis Mobile: Charmante Rückkehr zum Planeten Erde
-
Games & Appsvor 1 Woche
Strange Horticulture: Gratis-Spiel der Woche bei Epic
-
Games & Appsvor 2 Wochen
Is This Seat Taken?: Puzzler neu im App Store erschienen
-
Games & Appsvor 2 Wochen
Might and Magic Fates: Release noch 2025 geplant