Neuigkeiten
Twitter: Aufwind durch Wiederbelebung von Fake News-Schutz
Funktionen zur Verhinderung von Fake News sorgen kurzfristig für gute Laune.

Twitter: Der Kurznachrichtendienst erlebt aktuell an der Börse einen kleinen Aufwind. Funktionen zur Verhinderung von Fake News sorgen kurzfristig für gute Laune. Laut einem Bericht von Finanzen.net teilte das Unternehmen am Donnerstag in einem Blog mit, dass rund drei Monate vor den Zwischenwahlen zum US-Kongress man eine im Jahr 2018 eingeführte Richtlinie wieder aktivieren wolle, die Nutzern die Verbreitung irreführender Inhalte verbietet, die Wähler von der Stimmabgabe abhalten sollen.
Zudem sind Behauptungen untersagt, die das Vertrauen in die Wahl untergraben sollen. Dazu gehören auch Fehlinformationen über das Wahlergebnis.
Twitter will Fake News-Schutz stärken
Die Ankündigung der Maßnamen zur Verhinderung von falschen und irreführenden Posts kam an der Börse gut an. Die Aktie des Kurznachrichtendienstes legte zu. Ex-US-Präsident Donald Trump ist sicherlich der prominenteste Twitter-Nuzter, der von dem Dienst ausgeschlossen wurde. Der republikanische Politiker behauptet bis heute, dass man ihm den Sieg der Präsidentenwahl 2022 gestohlen habe. Beweise für diese Behauptung konnte Trump bislang allerdings nicht vorlegen.
Vergangenes Jahr wurde Trump dauerhaft für Twitter gesperrt, da bei ihm die Gefahr der Anstachelung zur Gewalt bestehe. Anhänger Trumps hatten am 6. Januar 2021 das Kapitol, den Sitz des Kongresses, gestürmt. Bei den Zwischenwahlen am 8. November geht es um alle 435 Sitze im US-Repräsentantenhaus und um etwa ein Drittel der 100 Sitze im US-Senat.
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
TikTok: EU-Datenschützer starten neue Ermittlungen
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Energiewende: Wie hoch ist der Stromverbrauch in Deutschland?
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple Arcade: Neue Spiele im August 2025
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: Video soll neues iPhone 17 Air zeigen
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: iOS 26 Beta 3 bringt nur kleine Neuerungen
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Stop Killing Games: Lobby-Verbände reagieren auf Petition
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: Rechtsstreit wegen EU-Strafzahlung geht weiter
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: F1 – The Movie spielt 293 Millionen US-Dollar ein