Neuigkeiten
Apple: iPhone 15 Pro Reparatur günstiger als gedacht
Apple macht iPhone-Reparaturen deutlich günstiger.
INHALTSVERZEICHNIS
Apple: Der iPhone-Hersteller entschärft einen Klassiker in Sachen Handy-Reparaturen. Der Austausch einer geborstenen Glasrückseite bei iPhone 15 Pro und 15 Pro Max ist deutlich günstiger als bei alten Modellen. Die Glaselemente sind zwar in den letzten Jahren deutlich stabiler geworden, dennoch kann es immer noch passieren, dass iPhones herunterfallen und dies mit einer beschädigten Glasplatte auf der Rückseite quittieren.
Apple iPhone 15 Pro Reparatur günstiger als beim Vorgänger
Apple hat darauf reagiert und die Preise für eine Reparatur einer beschädigten Gehäuserückseite massiv nach unten korrigiert. Laut offiziellen Preisangaben kosten die Instandsetzung ohne Apple Care+ „nur“ noch 199 Euro beim iPhone 15 Pro und 229 Euro beim iPhone 15 Pro Max. Bei den Vorgängern wurde bei dem iPhone 14 Pro immerhin 599 Euro berechnet, bei dem iPhone 14 Pro Max sogar 688,99 Euro.
Hersteller setzt Änderungen an Hardware und Gehäusen um
Die Preissenkung kommt nicht von ungefähr: Die Rückseite der neuen Pro-Modelle kann deutlich einfacher demontiert und folgerichtig auch ersetzt werden. Die entsprechenden Änderungen an der Hardware hat der US-Konzern bereits bei den iPhone 14 und iPhone 14 Plus eingeführt. Preisänderungen gibt es auch bei dem Austausch von Display oder Akku, diese gelten unabhängig von dem betroffenen iPhone-Modell.
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple Watch: Blutdruckfunktion auch für ältere Modelle
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple iPhone 17: Mehr iPhone für gleiches Geld
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und längere Akkulaufzeit