Neuigkeiten
Apple: iPhone 15 hat Probleme mit Periskop-Linse
iPhone 15 Pro Max-Linsenmodul macht Probleme.
Apple: Der US-Konzern soll laut Informationen aus der Lieferkette die Massenproduktion für iPhone 15-Displays gestartet haben. Es gibt allerdings ein Problem. Die Informationen stammen von dem Branchenmagazin The Elec, das allgemein bekannt für seine ausgezeichneten Kontakte zu Zulieferern großer Unternehmen ist.
Das Magazin berichtet nun, dass Apple seinem Partner Samsung die Genehmigung für den Start der Massenproduktion erteilt habe. Zudem schreiben die Journalisten, dass sich die Herstellung des Periskop-Objektivs für das iPhone 15 Pro Max schwieriger als erwartet gestalte, da die Ausbeute hinter den Erwartungen zurückbleibe.
Der US-amerikanische IT-Riese soll nach dem Abschluss der letzten Produktvalidierungstests für alle vier iPhone 15-Displays grünes Licht für die Massenproduktion erteilt haben. The Elec berichtet weiter, dass Samsung bislang der einzige von drei Zulieferern für iPhone 15-Displays sei, der mit der Produktion begonnen habe.
LG hingegen muss offenbar noch nachbessern, bevor die Massenproduktion beginnen kann. Der chinesische Display-Zulieferer BOE hingegen soll immer noch weit im Rückstand sein: Schon vor einigen Monaten soll es Probleme mit den Ausschnitten für das Dynamic Island gegeben haben, so dass Apple die Bestellungen vorerst zurückgezogen hat.
Laut The Elec bestehen diese Probleme noch immer: Apple habe die Aufträge für das iPhone 15-Display von BOE vorerst zurückgezogen und gleichzeitig Samsung den Auftrag übernommen. Der neueste Bericht besagt, dass BOE keine Displays für die Markteinführung des iPhone 15 produzieren und wahrscheinlich bis zum nächsten Jahr keine Aufträge mehr erhalten werde.
Der Zulieferer soll auch Schwierigkeiten haben, die Displays herzustellen, ohne dabei Patente von Samsung zu verletzen, und habe versucht, mehrere dieser Patente für ungültig erklären zu lassen.
The Elec will auch Informationen zu dem Periskop-Linsenmodul für das iPhone 15 Pro Max erhalten haben, bei dem ein Sony-Sensor in einem LG Innotek-Modul zum Einsatz kommt. Demnach sollen die Fertigungsraten unter den Erwartungen liegen.
The Elec schreibt: „Die Produktionsausbeute beim Folded Zoom für die Pro Max-Modelle und beim Actuator for Folded Zoom, den Sonys Bildsensor, LG Innotek, dieses Jahr zum ersten Mal liefern wird, liegt unter den Erwartungen.“ Das Periskop-Objektiv nutzt ein Prisma, um das Licht um 90 Grad zu brechen, so dass die meisten Linsenelemente senkrecht im iPhone-Gehäuse sitzen. Dies ermöglicht ein längeres Teleobjektiv, ohne dass es noch weiter aus dem Gehäuse herausragen muss.
-
Neuigkeitenvor 3 Stunden
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 9 Stunden
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 11 Stunden
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
AusweisApp Bund Update 2.2.2 im App Store erhältlich
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: Überarbeitung von Siri weiterhin problematisch