Neuigkeiten
Amazon: App Store für Android wird im August 2025 abgeschaltet
Der weltweit größte Einzelhändler will seinen hauseigenen App Store für Android vom Netz nehmen, was arge Auswirkungen haben könnte.

Amazon: Der weltweit größte Einzelhändler will seinen hauseigenen App Store für Android vom Netz nehmen, was arge Auswirkungen haben könnte. Games und Apps, die über den Amazon App Store installiert wurden, könnten dann eventuell nicht mehr genutzt werden. Das US-amerikanische Konzern hat bestätigt, seinen Appstore am 20. August 2025 für alle Android-Geräte abschalten zu wollen. Die einzige Ausnahme bildet die Fire-Modellreihe. Die Änderung gilt somit für alle Android-Smartphones und -Tablets, auf denen Amazons eigener Appstore nicht vorinstalliert ist.
Das US-Unternehmen informiert derzeit laut einem Bericht von Golem seine Kunden per E-Mail über diesen Schritt. In der E-Mail heißt es, dass es nach dem 20. August 2025 nicht mehr „garantiert werden“ kann, dass Apps auf einem Android-Smartphone oder -Tablet weiterhin funktionieren, wenn diese über Amazons Appstore installiert wurden. Das könnte demnach auch für Apps gelten, die darüber bezahlt wurden, vermutet Golem.
Amazon App Store für Android wird im August 2025 abgeschaltet
Der US-Konzern hat bislang keinerlei Informationen veröffentlicht, warum einzelne Apps auch ohne funktionierenden Amazon-Appstore weiterhin genutzt werden können und andere nicht. Die FAQ-Seiten enthalten zu dem Thema keine Informationen. Amazon empfiehlt, bestehende Abonnements für Apps bei Bedarf zu kündigen. Die Abos lassen sich auch über die Webseite des Unternehmens verwalten, so dass der Appstore dafür nicht erforderlich ist. Amazon gibt einzig für hauseigene Apps das Versprechen, dass diese weiterhin funktionieren, wenn diese über den eigenen Appstore installiert wurden.
Als Beispiele werden die Shopping-App und die Prime-Video-App genannt. Auf den Streaminggeräten der Fire-TV-Modellreihe sowie auf den Tablets der Fire-Reihe bleibt Amazons Appstore weiterhin vorhanden, auf diesen Geräten ist er immer vorinstalliert. Die Geräte nutzen ein angepasstes Betriebssystem, das auf Android beruht. Der US-Online-Riese informiert außerdem, dass sein Coins-Programm ebenfalls am 20. August 2025 eingestellt wird. Coins lassen sich mit sofortiger Wirkung nicht mehr kaufen.
Quellenangabe: Golem
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: iPadOS 26 mit neuem Multitasking
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
WWDC25: Apple-Event wohl ohne neue Hardware
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: iPhone 17 Air mit ProMotion-Display
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
WhatsApp Nutzernamen vergeben – so geht das richtig!
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
A1 Austrian Esports Festival: 25.000 Besucher erwartet
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Apple: visionOS 26 mit Unterstützung für Controller
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Apple: Namen und Nummern sorgen für Verwirrung
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Apple: Self-Service-Reparatur jetzt auch für iPads