Neuigkeiten
X: Deutsche Unternehmen halten Elon Musk für gefährlich
Deutsche Unternehmen halten Elon Musk für gefährlich und ziehen sich daher von dem Online-Dienst zurück.
INHALTSVERZEICHNIS
X: Deutsche Unternehmen halten Elon Musk für gefährlich und ziehen sich daher von dem Online-Dienst zurück – ohne diesen ganz aufgeben zu wollen. Eine repräsentative Befragung deutscher Unternehmen hat laut dem Branchenportal Golem ergeben, dass 63 Prozent der befragten Firmen den reichsten Mann der Welt für gefährlich halten. Wie der Branchenverband Bitkom in einer Pressemitteilung erklärt, wurden 602 Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern aus allen Branchen befragt.
74 Prozent der Befragten erklärten, dass Personen mit so viel Einfluss auf sozialen Medien keine politischen Ämter übernehmen sollten. Rund zwei Drittel der Teilnehmenden sprechen außerdem generell dagegen aus, dass Führungskräfte großer Unternehmen politische Ämter übernehmen.
Deutsche Unternehmen halten Elon Musk für gefährlich
Als Folge schränken viele Unternehmen ihre Aktivitäten bei dem Online-Dienst X ein. Von den Firmen, die dort vertreten sind, reduzierten 58 Prozent die Anzahl ihrer Beiträge oder stellten ihre Aktivitäten komplett ein. Dies entspricht einer Steigerung um 15 Prozent im Vergleich mit Oktober 2023, wo 43 Prozent der Unternehmen anhaben, den Kurznachrichtendienst weniger bis überhaupt nicht mehr zu nutzen.
Etwas mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sie weniger oder gar keine kostenpflichtige Werbung mehr auf X schalten. Im Jahr 2023 lag dieser Anteil noch bei 26 Prozent. Grundsätzlich auf Werbung bei X verzichten 37 Prozent der befragten Firmen.
Nur 11 Prozent wollen den Online-Dienst X verlassen
Die Zweifel an dem Online-Dienst und seinem Chef Musk wachsen also offenbar weiter, allerdings haben offenbar lediglich 11 Prozent der Unternehmen vor, ihren Firmenaccount in diesem oder dem kommenden Jahr komplett zu löschen. 43 Prozent denken zwar über eine Entfernung nach, haben dafür aber keine konkreten Pläne.
Von 85 Prozent aller befragten Unternehmen, unabhängig davon, ob diese auf der Plattform aktiv sind oder nicht, wird allerdings gefordert, dass X stärker kontrolliert werden soll. Im Jahr 2023 waren es noch 74 Prozent. Dass die Plattform die gesellschaftliche Spaltung beschleunige, sagten 80 Prozent aller Unternehmen. 21 Prozent glauben allerdings, dass Elon Musk die Meinungsfreiheit stärke.
Quellenangabe: Golem
-
Neuigkeitenvor 14 Stunden
EcoFlow: Shelly Smart Plug und Smart Meter vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 16 Stunden
HAMA WLAN Outdoor-Steckdose: Matter für kleines Geld
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: iPhone 17 mit neuer Dynamic Island
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
EU-Kommission: App zur Alterskontrolle im Testlauf
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: Siri bremst geplanten Smart-Home-Hub aus
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iPhone 17 mit 12 GB RAM
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Need for Speed: EA läutet Ende der Rennspielserie ein
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Solarstrom: Photovoltaik stabilisiert Europas Stromnetz