Neuigkeiten
DB Rad+: Touren aufzeichnen und Prämien erhalten
Radfahrer können sich über die DB-App freuen, mit der sie gefahrene Kilometer in Prämien umwandeln können.
INHALTSVERZEICHNIS
DB Rad+: Radfahrer können sich über die neue DB-App freuen, mit der sie gefahrene Kilometer in echte Belohnungen umwandeln können. Die neue DB Rad+ App wird kostenlos im App Store von Apple für iPhones angeboten. Die Installation auf den Smartphones setzt iOS 14.0 oder neuer sowie rund 31 MB freien Speicherplatz voraus. Die Anforderungen an die Hardware können somit als moderat bezeichnet werden.
Fahrradfahrer können mit der App bei aktivierter GPS-Funktion ihre Radtouren aufzeichnen und dabei ein Guthaben an gefahrenen Kilometern ansammeln. Dazu erkennt die mobile Anwendung, dass sich die Nutzer mit einem Fahrrad bewegen und speichert die gefahrenen Kilometer, um daraus ein Guthaben zu berechnen.
DB Rad+ wandelt gefahrene Kilometer in Prämien um
Das Guthaben in Form von Punkten kann bei teilnehmenden Partner-Unternehmen und -Diensten gegen Prämien wie zum Beispiel Gutscheinen von namhaften Online-Shops wie Adidas, Got Bag und Jack Wolfskin oder Kaffee to Go eingelöst werden. Die teilnehmenden Radfahrer können außerdem ihre anonymisierten Mobilitätsdaten spenden und Kommunen bei der Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vor Ort unterstützen.
Städte und Gemeinden erhalten derart unter Verwendung eines speziellen Analyse-Tools wichtige Informationen zu Verkehrsströmen und Nutzungshäufigkeiten einzelner Straßenabschnitte sowie dem Abbiegeverhalten an Kreuzungen. Auf Grundlage dieser Daten können die Wirksamkeit bereits umgesetzter Maßnahmen für eine fahrradfreundlichere Verkehrsplanung und die Planungen für entsprechende neue Infrastrukturen besser geprüft beziehungsweise realisiert werden.
Nutzungsdaten sind für eine bessere Verkehrsplanung
Dr. Caroline Lodemann, politische Bundesgeschäftsführerin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erklärt dazu: „Aus dem ADFC-Fahrradklima-Test wissen wir, dass die Deutschen recht unzufrieden mit den Infrastrukturen fürs Radfahren sind. An vielen Stellen fehlen jedoch Daten, um den Ausbau von Radwegen und Fahrradparkplätzen zielgerichtet anzugehen. Hier kann die Fahrrad-App der DB gute Dienste leisten. Frische Nutzungsdaten sind für eine fahrradfreundliche Verkehrsplanung viel wert.“
DB Rad+-Nutzer haben mit Stand September 2025 bereits rund 35 Millionen Fahrradkilometer gesammelt. In den kooperierenden Partnerkommunen haben User von DB Rad+ bereits 35 Millionen Fahrradkilometer gesammelt. Die mit der App erhobenen Daten werden beispielsweise in Hamburg unter anderem zur strategischen Standortbestimmung von Radzählstationen herangezogen. In Berlin wiederum nutzt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt die App, um die Akzeptanz neuer Infrastrukturen zu bewerten.
DB Rad+ App setzt auf Datenschutz und Zustimmung
Die DB Rad+ App setzt auf Datenschutz, Nutzer können daher direkt beim Start bestimmen, ob sie ihre anonymisierten Nutzerdaten mit den Kommunen teilen möchten. Sollten sie einwilligen, werden anonym Wegpunkte sowie Zeitstempel und die Routen-ID der gefahrenen Routen verarbeitet. Das Bereitstellen der Routendaten kann in den Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen werden.
Von der Deutschen Bahn heißt es in der App dazu weiter: „Zur Unterstützung von Städten, Kommunen und öffentlichen Bildungseinrichtungen, werden diese Daten mit den freiwillig bereitgestellten Daten weiterer Nutzer stark zusammengefasst und auf unserer Visualisierungsplattform bereitgestellt. Zusätzlich wird jede Route am Anfang und am Ende um 100 Meter gekürzt. Darüber hinaus werden ausschließlich Straßensegmente ausgewiesen, die im Minimum von acht Routen durchquert wurden. Weiterhin werden die Daten auch zur Erstellung von Verkehrsanalysen zur Findung von Handlungsempfehlungen in Bezug auf die Verbesserung von Radinfrastrukturen aggregiert genutzt.“
Quellenangabe: AppGefahren
-
Neuigkeitenvor 9 Stunden
Uber: Autonome Fahrzeuge gehen 2026 an den Start
-
Neuigkeitenvor 13 Stunden
Google: EU-Kommission verhängt Milliarden-Strafe
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: iPhone 17 dank eSIM-only mit größerem Akku
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Nintendo: Modding-Shop muss 2 Millionen US-Dollar Strafe zahlen
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Subway Surfers: Sybo und Supercell mit neuem Crossover
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Asphalt Legends: Ferrari Esport Asphalt Series 2025 angekündigt
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Monument Valley: Spiele-Perle kostenlos im Epic Games Store
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Roblox: Neue Regeln beim Kinder- und Jugendschutz