Neuigkeiten
Malware löscht Virenscanner
Android-Malware nutzt acht Root-Funktionen von Googles Betriebssystem, um nicht von Geräten entfernt werden zu können.

INHALTSVERZEICHNIS
Android-Malware verwendet acht Root-Möglichkeiten von Googles Betriebssystem, um nicht vom Smartphone entfernt werden zu können. Die Verbreitung findet über Werbenetzwerke und In-App-Anzeigen statt. Wie Golem aktuell berichtet, hat die Sicherheitsfirma Fireeye eine besonders hartnäckige Malware in Android-Apps gefunden. Befallen von der Kemoge-Malware sind auch bekannte Apps wie Wifi Enhancer, Talking Tom 3 und Kiss Browser.
Schädling schützt sich aktiv
Laut Fireeye wird die Malware in alternative App Stores hochgeladen und nutzt dort die Icons bekannter Apps zur Tarnung. Einmal auf den Android Phones installiert, kann der Schädling so gut wie nicht entfernt werden, da er acht Root-Möglichkeiten verwendet, um sich maximal zu schützen. Sogar Virenscanner sind gegen diese Bedrohung machtlos und werden im Zweifelsfall von dem Schädling gelöscht. Ob und wie die Malware entfernt werden kann, erklärt Fireeye nicht.
Download nur aus Play Store
Android Nutzern kann daher nur empfohlen werden, Games und Apps grundsätzlich im Play Store von Google zu laden. Alternative App Stores sind angesichts der vermehrten Meldungen von Android Malware keine sichere Bezugsquelle.
-
Neuigkeitenvor 17 Stunden
Baseus: Enercore USB-C Ladegerät mit USB-C-Kabel vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iOS 26 mit zwei neuen Funktionen
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iPhone 17 Pro mit kleiner, aber feiner Änderung
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Anker: Rückruf von Powerbanks wegen Brandgefahr
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: Neues iPad Pro lässt Ränder verschwinden
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
EcoFlow Rapid Pro: Starke Powerbanks für Gamer
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Kleinanzeigen: Neue Funktionen für PRO-Nutzer
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple: Neue Informationen zum iPhone Fold durchgesickert
knut der waldelf
09.10.2015 at 12:09
naja der Amazon Store ist auch recht Sicher denke ich.