Neuigkeiten
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
Marktführer in Sachen Audio-Streaming bietet nun Musik in HD-Qualität und zieht mit Konkurrenten gleich.
INHALTSVERZEICHNIS
Spotify: Der Marktführer in Sachen Audio-Streaming bietet endlich Musik in HD-Qualität und zieht damit mit den Konkurrenten gleich – ohne Preiserhöhung. Das Unternehmen aus Schweden erklärt, dass laufende Abonnements in den kommenden Wochen automatisch umgestellt werden sollen. Nach der Umstellung sollen sich Sounds im FLAC-Format mit bis zu 24 Bit/44,1 kHz anhören lassen.
Nutzer müssen die höhere Klangqualität manuell in den Einstellungen in der mobilen App aktivieren. Dabei können sich zudem vorgeben, ob die höhere Qualität beim Streaming nur über WLAN oder auch über das Mobilfunknetz genutzt werden soll. Die hohe Qualitätsstufe kann zudem auch für Downloads ausgewählt werden.
Spotify bietet endlich HD-Qualität und das ohne Aufpreis
Spotify will nach eigenen Angaben alle Premium-Abos in Deutschland und Österreich bis Oktober 2025 umgestellt haben. Lossless Audio soll es laut dem Anbieter für alle Premium-Abonnenten geben. Auf der deutschen Internetseite wird die höhere Klangqualität allerdings noch nicht erwähnt.
Neukunden erhalten derzeit Spotify Premium Individual für drei Monate kostenlos. Danach kostet das Abonnement 12,99 Euro pro Monat. Spotify Premium Student kostet 6,99 Euro monatlich und verlangt einen entsprechenden Nachweis. Spotify Premium Duo mit zwei Profilen gibt es für 17,99 Euro pro Monat. Bis zu sechs Profile gibt es bei Spotify Premium Family, das monatlich 21,99 Euro kostet.
Einzig Youtube Music bietet bislang keine HD-Qualität
Unklar ist derzeit, ob das neue und nur für Bestandskunden erhältliche Spotify Premium Basic zum monatlichen Preis von 10,99 Euro ebenfalls die HD-Inhalte erhält. Die neue HD-Qualität kommt ohne Preiserhöhung und straft damit alle Spekulationen der letzten Jahre Lügen. Der Streamingdienst hatte bereits Ende 2021 ein Hi-Fi-Abo angekündigt, zog dieses dann aber zurück, nachdem Apple und Amazon ihren Kunden bessere Klangqualität ohne Aufpreis anboten.
Im Sommer 2024 kursierten dann Gerüchte, nach denen der schwedische Konzern in Abo mit HD-Qualität bis Ende des Jahres vorstellen werde, was sich ebenfalls nicht bewahrheitete. Von den großen Anbietern ist nun Youtube Music eines der wenigen Musikstreamingabos am Markt, die keinen HD-Klang bieten.
Quellenangabe: Golem
-
Neuigkeitenvor 6 Stunden
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple iPhone 17: Mehr iPhone für gleiches Geld
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und längere Akkulaufzeit
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple iPhone Air: 5,6 mm kosten ab 1.200 Euro
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple Watch Ultra 3: Stärkerer Akku und größeres Display
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Uber: Autonome Fahrzeuge gehen 2026 an den Start
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
DB Rad+: Touren aufzeichnen und Prämien erhalten
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Google: EU-Kommission verhängt Milliarden-Strafe