Neuigkeiten
Instagram: Kampf gegen Falschmeldungen
Mit Algorithmen gegen Falschmeldungen.

Instagram will Nutzerinnen und Nutzer künftig vor Falschmeldungen warnen. Die Facebook-Tochter will zudem Cybermobbing per Algorithmen erkennen. Sobald die entsprechenden Bilder und Videos von Facebooks Faktenprüfern als Fake News eingestuft wurden, wird das Tochterunternehmen von Facebook einen Warnhinweis einblenden.
Dieser soll erklären, warum der Content als Falschmeldung eingestuft wurde. Nutzerinnen und Nutzer haben anschließend allerdings unverändert die Möglichkeit, sich das betreffende Bild oder Video anzusehen. Wird ein Beitrag auf Facebook als Fake eingestuft, sollen identische Inhalte auf Instagram automatisch ebenfalls als solche markiert werden – und andersherum.
Mit Algorithmen gegen Falschmeldungen
Instagram will künftig auch stärker gegen Cybermobbing und Hassbotschaften vorgehen. Dazu sollen Algorithmen zum Einsatz kommen, die entsprechende Nachrichten erkennen. Noch vor dem Absenden soll künftig eine Meldung eingeblendet werden, in der Nutzerinnen und Nutzer darüber informiert werden, dass die Nachricht möglicherweise verletzend wirken könnte.
Der Hinweis kann zwar ignoriert werden, soll aber zumindest dazu führen, dass sich die Absender etwas mehr Gedanken über ihre Nachricht machen. Die Funktion wird laut Instagram zunächst in einigen ausgewählten Ländern ausgerollt. In den kommenden Monaten soll das Feature dann weltweit verfügbar sein.
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple Watch: Blutdruckfunktion auch für ältere Modelle
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple iPhone 17: Mehr iPhone für gleiches Geld
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und längere Akkulaufzeit