Ratgeber
Instagram: „Dein Konto wird bald gesperrt!“
„Dein Konto wird bald gesperrt!“ – Warnung vor der Fake Nachricht und Ratgeber für betroffene Nutzer.
Instagram: „Dein Konto wird bald gesperrt!“ – Warnung vor der Fake Nachricht und erste Hilfe plus Ratgeber für betroffene Nutzer. TikTok Phishing ist leider fast schon Normalität, in dem konkreten Fall handelt sich allerdings um Meta Phishing, von der eindringlich auf TikTok gewarnt wird.
Meldungen dieser Art gibt es laufend, aktuell scheinen aber deutlich mehr Nutzer als üblich betroffen zu sein. Das wäre durchaus vermeidbar gewesen, da die verwendete Masche alles andere als neu, mehr noch, eigentlich ein steinalter Hut ist.
Instagram: „Dein Konto wird bald gesperrt!“
Das Szenario ist somit leider hinreichend bekannt: Betroffene Nutzer haben eine Nachricht auf Instagram oder Facebook erhalten, die täuschend echt und somit mehr oder weniger original aussieht. Die Instagram Phishing Nachricht wird als DM zugestellt und ist zudem oftmals sogar mit dem originalen Meta-Logo versehen.
Begriffe wie „Meta Support“ werden ebenfalls gerne verwendet, um der Warnung noch mehr Gewicht zu verpassen. Das Ziel besteht jeweils darin, Nutzer zum Klicken auf einen oder mehreren Links zu verleiten. Tun sie dieses in ihrer Panik, kann das weitreichende Folgen haben.
Was passiert nach dem Klick auf die Instagram Phishing Nachricht?
• Nutzer werden auf eine gefälschten Login-Seite geleitet.
• Dort geben sie dann die geforderten Zugangsdaten ein.
• Die Hacker übernehmen das Konto und richten sich als Admin ein.
• Dann schalten sie Werbeanzeigen mit hohen Budgets.
• Nutzer verlieren ihr Konto und können sich nicht mehr einloggen.
Was kommentieren betroffene Nutzer auf TikTok?
• „Meine Tochter wurde gehackt, was kann sie tun?“
• „Seit 6 Wochen kämpfen wir – ohne Erfolg.“
• „Instagram-Support? Hat null geholfen.“
• „Musste einen komplett neuen Account erstellen.“
• „PayPal wurde belastet, nur Anzeige bei der Polizei half.“
Die Meta Phishing Nachricht ist so gefährlich, da die Hacker das originale Logo und Design verwenden. Die Nachricht sieht daher täuschend echt aus und verleitet zum Klicken. Wenn die Hacker dann die Konten übernommen haben, schalten sie kostenpflichtige Werbung zu Budgets von 1000 Euro und mehr. Das Geld muss dann allerdings von den Nutzern bezahlt werden, deren Accounts gehackt wurden.
Instagram Phishing Nachricht FAQ
Unter keinen Umständen klicken!
Niemals auf Links in Nachrichten klicken, die angeblich von Meta stammen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
Am besten via Authenticator-App, nicht nur SMS.
Sicherheitsüberprüfung starten
Logins in den Instagram/Facebook-Einstellungen prüfen, unbekannte Geräte unbedingt entfernen.
Anzeige erstatten
Vor allem bei finanziellen Schäden auf jeden Fall Anzeige gegen unbekannt erstatten.
Meta kontaktieren
Nahezu ein Ding der Unmöglichkeit, eventuell aber über den Hilfebereich machbar.
Community informieren
Community, Familie und Freunde entsprechend warnen.
Quellenangabe: AppGamers
-
Ratgebervor 3 Tagen
McDonald’s: Sticker „Mit Mecces um die Welt“ richtig einlösen
-
Ratgebervor 7 Tagen
WhatsApp: Meta AI Blauen Kreis richtig entfernen
-
Ratgebervor 1 Woche
Ratgeber: Einfach und barrierefrei – Onlineshopping für alle
-
Ratgebervor 2 Wochen
Ratgeber: Alles, was Einsteiger über Online Casino wissen müssen
-
Ratgebervor 2 Wochen
Die Welt der Denkspiele: Mehr als nur Zeitvertreib
-
Ratgebervor 2 Wochen
Die rasante Entwicklung von Casino-Turnieren in Online-Casinos
-
Ratgebervor 3 Wochen
Live-Casino-Spiele in Deutschland: Eine Echtzeit-Gaming-Revolution
-
Ratgebervor 1 Monat
SHEIN: Tipps und Tricks zum Online-Shop aus China