Neuigkeiten
Datensicherheit? – Fehlanzeige
Datensicherheit: Viele der beliebtesten Apps sind Datensauger. Das hat eine Analyse des Sicherheitsunternehmens Trend Micro ergeben. Für die eigene Datensicherheit ist jeder selbst verantwortlich. Der eine will sich schützen, dem anderen ist es egal. Anders sieht es aus, wenn Smartphones sowohl privat als auch geschäftlich genutzt werden. Den meisten Arbeitsgebern ist es nämlich alles andere als egal, was an Informationen über sie rausgeht.
Viele Top-Apps sind Datensauger
Die Wirtschaftswoche hat in diesem Zusammenhang die beliebtesten Apps in Deutschland von Trend Micro auf ihre Datensicherheit prüfen lassen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Hände weg von vielen Apps. 29 von insgesamt 88 untersuchten Apps verschaffen sich so viele Daten, dass von einer privat-geschäftlichen Doppelnutzung abgeraten wird. Wobei die Apps unter Android noch durchlässiger seien als die für iOS. Als besonders kritisch wurden unter anderem folgende Apps angesehen:
Facebook, LinkedIn, WhatsApp, Skype, die ÖPNV-Auskunft, Navigon und radio.de. Sie greifen auf Kontaktdaten, Kalendereinträge, Mails, Browserdaten, Standortdaten und Nutzerkonten zu, um diese an ihren jeweiligen Software-Anbieter zu senden, ohne dafür ein Einverständnis einzuholen. Nur 30 der 88 beliebtesten Apps wurden als unbedenklich eingestuft.
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple Watch: Blutdruckfunktion auch für ältere Modelle
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Apple iPhone 17: Mehr iPhone für gleiches Geld
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und längere Akkulaufzeit