Ratgeber
SHEIN: Kleidung zurücksenden – so geht das!
Mit diesen Tipps und Tricks geht die SHEIN Rücksendung und Retoure bestimmt leicht von der Hand.

INHALTSVERZEICHNIS
SHEIN: Kleidung zurücksenden – mit diesen Tipps und Tricks geht die SHEIN Rücksendung und Retoure bestimmt leicht von der Hand. SHEIN Retoure ist ein Thema, das viele deutsche Nutzer interessiert – und das aus gutem Grund: Nur allzu leicht fällt das Shopping und das kleine oder große Erwachen kommt dann meist viel zu spät.
Die Kleidung gefällt überhaupt nicht oder hält vielleicht auch nicht das, was versprochen wurde? Die typischen Fragen lauten dann: Wie funktioniert eine SHEIN Rücksendung? Wie erfolgt eine SHEIN Erstattung? Wichtige Fragen, die im Folgenden beantwortet werden.
SHEIN-Bestellung zurückschicken: So klappt die Rücksendung
Online-Shopping ist aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken, doch was bei Technik wunderbar funktioniert, kann bei Kleidung nur allzu leicht nach hinten losgehen. Unzufriedene Kunden können dann die Ware zurücksenden, was auch bei dem Unternehmen aus China, erfreulich gut funktioniert.
Dessen ungeachtet ist eine Retoure noch immer nicht so simpel wie bei anderen Online-Shops. Die folgenden Schritte müssen durchgeführt werden:
Einloggen im SHEIN Account und in diesem auf „Meine Bestellungen“ gehen. Derart wird eine Übersicht aller aufgegebenen Bestellungen angezeigt.
Mit der Funktion „Rücksendung“ kann dann die Bestellung ausgewählt werden, die zurückgesendet werden soll. Dazu müssen alle erforderlichen Angaben getätigt und das Online-Formular abgesendet werden.
Kunden erhalten dann ein SHEIN Rücksendeetikett, das sie ausdrucken und dann gut sichtbar auf das Paket kleben. Dabei sollte eine Größe von 10 cm x 20 cm beachtet werden. Im Optimalfall wird die Originalverpackung für die Rücksendung verwendet.
Alternativ kann auch ein QR-Code verwendet werden, der bei der Abgabe der Rücksendung von DHL oder Hermes gescannt wird. Damit entfällt der Ausdruck des Etiketts.
Der Rückversand ist kostenlos. Kunden, die mehrere Artikel auf einmal bestellt haben, bezahlen jedoch für jedes weitere Retourenetikett derselben Bestellung wieder 4,50 Euro. Der Betrag wird dann von der Erstattung abgezogen
Die Rückerstattung erfolgt standardmäßig auf das SHEIN-Geldbeutel-Konto, nicht automatisch auf das Bankkonto.
SHEIN Retoure: Fristen und nicht umtauschbare Artikel
Kunden, die bei SHEIN ein Kleidungsstück zurückschicken, sollten unbedingt die Richtlinien beachten. Das hat einen guten Grund: Bestimmte Artikel können nicht mehr umgetauscht werden. Auch die Frist hat sich geändert.
Der SHEIN Rückversand ist kostenlos. Früher mussten Kunden die Ware innerhalb von 45 Tagen nach Kaufdatum zurückschicken. Mittlerweile hat sich das seit dem 20. Januar 2025 als Stichtag geändert: Die Frist für Rücksendungen richtet sich nun nach dem Lieferdatum. Ab diesem Zeitpunkt bestehen 30 Tage Zeit für eine Retoure.
Bodys, Dessous, Nachtwäsche sowie Schmuck und Accessoires können auch hygienischen Gründen nicht umgetauscht werden.
Auch andere Artikel sind vom Umtausch ausgeschlossen, wie zum Beispiel Werbegeschenke oder Artikel aus Werbeaktionen. Gleiches gilt für Tierzubehör, DIY-Produkte und Event-Accessoires. Kunden sollten sich auf jeden Fall mit den jeweiligen Rücksendebedingungen auseinandersetzen.
Käufe, die per Nachnahme abgewickelt wurden, sind ebenfalls vom Umtausch ausgeschlossen. Das gilt auch für personalisierte Geschenke.
Rückerstattungen werden nur dann gewährt, wenn der Artikel unbenutzt und unbeschädigt ist und in der Originalverpackung zurückgeschickt wird.
Reklamation für Mängel an Kleidungsstücken, die nicht selbst verursacht wurden, können bis zu drei Monate nach Kaufdatum durchgeführt werden.
Quellenangabe: AppGamers
-
Ratgebervor 3 Tagen
SHEIN: Tipps und Tricks zum Online-Shop aus China
-
Ratgebervor 4 Tagen
TEMU-Affiliate-Programm 2025: Ratgeber für Verdienstmöglichkeiten
-
Ratgebervor 6 Tagen
Apple iPhone Akku sparen: Die besten Tipps und Tricks
-
Ratgebervor 2 Wochen
Amazon Hotline Deutschland: Kundendienst erreichen
-
Ratgebervor 2 Wochen
YouTube: Automatische Übersetzung richtig ausschalten
-
Ratgebervor 2 Wochen
Ratgeber: Warum Freispiele auch 2025 noch beliebt sind
-
Ratgebervor 3 Wochen
Instagram: „Dein Konto wird bald gesperrt!“
-
Ratgebervor 3 Wochen
Apple iPhone: Gelöschte Fotos und Videos retten