Neuigkeiten
WhatsApp ignoriert Gesetze
WhatsApp zeichnet alle Telefonate auf und speichert sie lokal auf dem Gerät. Betroffen ist offenbar nur Version 2.12.45 des Messengers.
WhatsApp zeichnet alle Telefonate auf und speichert sie lokal auf dem Gerät. Das ist rechtlich durchaus bedenklich, wie das IT-Magazin Golem aktuell unter Berufung auf den Blogger Jens Herforth berichtet. Herforth erläutert, dass ein Anruf in verschiedenen Archiven im internen Speicher der Smartphones in dem Verzeichnis WhatsApp – Media – WhatsApp Calls gespeichert wird. WhatsApp lege dazu gleich drei Media-Dateien an. „Eine Datei beinhaltet die Aufnahme des eigenen Telefons, die andere Datei enthält die Aufnahmen des Gegenübers.“
Welche Funktion die dritte Datei hat, ist noch nicht bekannt. Ein Deaktivieren ist nicht möglich. Auch ein datenschutzrechtlicher Hinweis ist nicht vorhanden. Betroffen ist offenbar nur Version 2.12.45 des Messengers. Wie Futurezone heute berichtet, hat der Anbieter die Funktion offenbar in der aktuellen Version 2.12.62 stillgelegt.
Wie Golem erläutert, ist das Aufzeichnen von Gesprächen ohne die Einwilligung des Angerufenen bei uns in Deutschland verboten. Laut Strafgesetzbuch „wird bestraft, wer unbefugt das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen auf einen Tonträger aufnimmt“, heißt es in Paragraph 201 (StGB) zur Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes.
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Spotify: Preiserhöhung bringt neue deutsche Preise
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: iOS 18.6.1 und watchOS 11.6.1 erhältlich
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: Neue Produkte für die eigenen vier Wände
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple iPhone 17 Air: Schön, schlank und schwach?
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Internet: Negative Rezensionen müssen nicht gelöscht werden
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Perplexity: KI-Start-up will Google Chrome kaufen
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Green Chilli 2: Infos zu dem neuen Spielautomaten-Hit
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple Watch 11: Informationen zum Modell 2025