Neuigkeiten
LEGO Horizon Adventures: Aloy auf Nintendo Switch
LEGO Horizon Adventures soll für PlayStation 5, Nintendo Switch und Windows PC erscheinen.
LEGO Horizon Adventures: Sony bringt erstmals Spiele auf andere Plattformen. Aloy soll für PlayStation 5, Nintendo Switch und Windows PC erscheinen. Die Gründe für den strategischen Kurswechsel sind unklar, das renommierte IT-Magazin Golem vermutet allerdings, dass der dänische LEGO-Konzern die Lizenz für die bunten Steine in digitaler Form mit entsprechenden Auflagen verknüpft hat. Eine Xbox-Version ist bislang allerdings nicht angekündigt.
LEGO Horizon Adventures wurde bei dem Summer Game Fest 2024 offiziell vorgestellt und wird bei dem Sony-eigenen Produktionsstudio Guerilla Games in den Niederlanden entwickelt. Die Veröffentlichung ist noch vor Ende 2024 geplant.
LEGO Horizon Adventures für PlayStation 5 und Nintendo Switch angekündigt
Spieler schlüpfen bei dem Game in die Rolle von Aloy und begleiten diese auf Abenteuern, die sich vage an dem im Jahr 2017 veröffentlichten Serienerstling Horizon Zero Dawn orientieren. Die Protagonistin wird als Baby von dem alten Jäger Rost gefunden und großgezogen.
Unter Anleitung eines Hologramms legt sich die Heldin später mit einer Gruppe von Sonnenanbetern an und gelangt dabei weit hinaus in eine kunterbunte LEGO-Welt. Das Abenteuerspiel kann wahlweise im Einzelspieler- oder im Koop-Modus erlebt werden und neben allerhand Abenteuern auch Komponenten eines Aufbauspieles enthalten.
-
Neuigkeitenvor 15 Stunden
Social Media: Hendrik Streeck setzt sich für Altersgrenze ein
-
Neuigkeitenvor 17 Stunden
Testerheld: Geld verdienen per App – ist das seriös?
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
WhatsApp: KI-basierte Hilfe offenbar in Vorbereitung
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
OpenAI: GPT-5 intelligenter und schneller als Vorgänger
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple Watch SE 3: Günstige Smartwatch mit neuem Design
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple: Neuerungen von iOS 26 Beta 7
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple: iPad mini mit A19 Pro-Chip
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple: iOS 26 mit neuem adaptiven Energiemodus