Neuigkeiten
Epic Games Store: Dungeon of the Endless kostenlos
Alternativer App Store für Apple iOS und Android erweitert sein Angebot um kostenlose Titel anderer Hersteller.
INHALTSVERZEICHNIS
Epic Games Store: Der alternative App Store für Apple iOS und Android erweitert sein Angebot um kostenlose Titel anderer Hersteller. Epic hatte in seinem Games Store bislang nur die eigenen Spiele Fortnite, Fall Guys und Rocket League Sideswipe angeboten. Ab sofort sind auch Titel anderer Hersteller erhältlich – und das sogar kostenlos.
Den Anfang macht das Action-Strategiespiel Dungeon of the Endless – Apogee, das im App Store von Apple 8,99 Euro kostet. Bloons TD 6 soll laut einem Bericht von Golem in einigen Tagen folgen. Auch dieses Spiel soll kostenlos angeboten werden. Bloons TD 6 von Publisher Ninja Kiwi kostet im Apple App Store 7,99 Euro und rangiert dort zurzeit auf Platz 2 in der Kategorie „Action“
Epic Games Store bietet Dungeon of the Endless zum Nulltarif
Epic Games hat bereits angekündigt, dass es jeden Monat neue kostenlose Spiele geben soll. Die Frequenz soll später möglicherweise sogar auf jede Woche ausgeweitet werden. Der Hersteller verfolgt damit das vom Epic Games Store bekannte Prinzip, neue Kunden mit Gratis-Games zum Anlegen eines Nutzerkontos zu bewegen, um darüber später auch Umsatz zu generieren.
Die Installation von Spielen aus dem Epic Games Store geht allerdings nicht so trivial von der Hand wie beim App Store. Im Internet kursieren zu dem Thema aber ausführliche Anleitungen.
Epic will nun doch Core Technology Fee von Apple übernehmen
Das US-amerikanische Unternehmen hat außerdem eine Reihe neuer Funktionen implementiert. Automatische Updates sind neu, dass Spieler die Möglichkeit haben, sich mit einem Nutzerkonto vom PC anmelden können, ebenfalls. Derart können sie einmal gekaufte Spiele plattformübergreifend auf allen Geräten nutzen, auf denen sie verfügbar sind.
Epic Games will zudem auf unbestimmte Zeit die Bedingungen der Core Technology Fee von Apple übernehmen. Dies schließt eine Gebühr in Höhe von 50 Cent pro Installation ein, was allerdings nicht alle Anbieter betrifft. Epic und Apple streiten sich seit Jahren um Gebühren und Epic hat in diesem Zusammenhang die Core Technology Fee auch als „illegal“ bezeichnet. Diese sei langfristig nicht finanzierbar, bis die EU-Kommission verbiete, wolle man aber dennoch zahlen.
Quellenangabe: Golem
-
Neuigkeitenvor 2 Stunden
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 8 Stunden
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 10 Stunden
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
AusweisApp Bund Update 2.2.2 im App Store erhältlich
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: Überarbeitung von Siri weiterhin problematisch