Neuigkeiten
Einheitsstecker für Handys
Einheitsstecker Ab 2017 müssen Nokia, Sony Ericsson, Apple, Motorola und Samsung einheitliche Ladesysteme für ihre Devices produzieren.
Eigentlich hatten sich die Parlamentarier der EU schon 2009 auf einheitliche Ladegeräte für Handys und Co. geeinigt. Doch wie immer in der Politik dauerte der Beschlussvorgang etwas länger, als geplant. Doch jetzt ist es durch. Ab 2017 müssen Nokia, Sony, Apple, Motorola und Samsung sowie andere einheitliche Ladesysteme für ihre Devices produzieren. Das soll der Umwelt Tausende Tonnen Elektroschrott ersparen. Einer freiwilligen Vereinheitlichung waren die Hersteller bisher aus dem Weg gegangen. Per Gesetz sind sie nun gezwungen, innerhalb von drei Jahren ein Einheitsstecker zu entwickeln. Das zieht große Probleme nach sich. In der Praxis funktioniert das nur auf reiner Steckerseite. Denn elektrisch sind die meisten Universalladegeräte unterschiedlich, da der USB-Standard für viele Geräte mit den 2,5 Watt nicht ausreicht, um die Geräte schnell aufzuladen.
Die meisten Hersteller verwenden deshalb proprietäre Techniken, um mehr Strom über das Kabel zu schicken. Einige Ladegeräte, vor allem für größere Handys, erreichen Werte um die 10 Watt und verletzen den Standard. Wer ein nicht angepasstes Handy damit auflädt, bekommt nur Werte um die 2,5 Watt. Mal schauen, was sich die Ingenieure so ausdenken werden, um das Stecker-Wirrwarr zu entflechten.
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Booking.com: Europäische Hotels klagen auf Schadenersatz
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Fastic: Verbraucherzentrale geht gegen Abnehm-App vor
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Reddit: Mit eigener Suche unabhängiger von Google
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: Große Übernahmen im Bereich KI möglich
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Nintendo: Switch 2 Verkäufe übertreffen alle Erwartungen
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Telegram: Update mit neuer Suche und Story-Alben
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
EDEKA: Bonusprogramm Genuss+ wird beendet
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Google: Epic Game Store klagt sich bei Play rein
Boris Raczynski
14.03.2014 at 09:22
@Gus: Vielen Dank für den Hinweis.
Snacky
14.03.2014 at 07:28
Na endlich, das war ja auch überfällig. Endlich mal ein gutes Gesetz von der EU!
Gus
14.03.2014 at 00:43
Sony-Ericsson gibt’s nicht mehr. Das ist jetzt nur Sony ohne Ericsson.