Neuigkeiten
DHL Group: 2.400 neue E-Transporter erweitern Flotte
Die Kooperation bei der E-Mobilität geht in den kommenden Monaten mit 2.400 E-Transportern in die nächste Runde.
INHALTSVERZEICHNIS
DHL Group: Die langjährige Kooperation bei der E-Mobilität geht in den kommenden Monaten mit 2.400 weiteren E-Transportern in die nächste Runde. Die Fahrzeuge von Ford Pro sollen die Zustellflotte im deutschen Paket- und Postbereich von DHL ergänzen. Die erneute Zusammenarbeit wurde laut Electrive zwar erst jetzt verkündigt, läuft aber bereits, so dass ein Großteil der Fahrzeuge bereits ausgeliefert wurde. Die DHL kann somit auch schon eine erste Zwischenbilanz ziehen: Demnach sind im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland (P&P) derzeit 4.900 Elektro-Transporter von Ford Pro im Einsatz.
Die P&P-Flotte gilt mit bald 35.000 E-Fahrzeugen als die mit Abstand größte elektrische Zustellflotte in Deutschland. Ford Pro ist dabei einer der größten Lieferanten der Transporter mit Elektroantrieb. DHL hatte bereits Anfang 2025 gemeldet, dass mit damals 32.400 Fahrzeugen rund die Hälfte der Fahrzeugflotte rein elektrisch sei.
2.400 Ford E-Transporter erweitern DHL Group-Flotte
Ford Pro liefert zwei Modelle des E-Transit, laut Hersteller Europas meistverkaufter Elektro-Transporter im 2-Tonnen-Segment. Die größeren Zustellfahrzeuge verfügen in der Regel über einen großen Kofferaufbau und sind die klassischen Modelle für die Paket-Zustellung. Das Laderaumvolumen umfasst 18 Kubikmeter, was laut Ford Pro ungefähr 200 Paketen entspricht, die im Fahrzeug transportiert werden können.
Der Hersteller bietet in dem Modell eine 68-kWh-Batterie (315 Kilometer nach WLTP) und eine 89-kWh-Batterie (402 Kilometer) an. „Die kleinere Batterieoption reicht aber für den DHL-Einsatz im Stadtbereich völlig aus. Dort betragen die Tourenlängen im Durchschnitt 20 bis 30 Kilometer. Gegenüber einem vergleichbaren Verbrenner spart der E-Transit vier Tonnen CO2e und 1.200 Liter Diesel pro Jahr ein“, so Ford.
Ford Pro liefert zwei verschiedene Modelle des E-Transit
Zudem kommt der kleinere E-Transit Custom aus dem Ein-Tonnen-Segment zum Einsatz. Die DHL-Mitarbeiter sind mit den kleineren Fahrzeugen in dem Bereich Verbundzustellung „im eher ländlichen und stadtnahen Gebiet“ unterwegs, liefern also Briefe und kleinere Päckchen aus.
Der E-Transit Custom hat ein Laderaumvolumen von 6,8 Kubikmeter und eine Batteriekapazität von 64 kWh, was eine Reichweite von bis zu 328 Kilometern ermöglicht. Die Diesel- und CO2-Ersparnis soll ähnlich hoch ausfallen wie beim größeren E-Transit. Wie im Bereich der E-Transporter schon fast üblich, liefert der Hersteller nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch weitere Services rund um den Betrieb.
Positive Rückmeldungen zu den E-Fahrzeugen von Ford
„Wir freuen uns über den weiteren Ausbau der bewährten Zusammenarbeit mit Ford bei der E-Mobilität. Ford ist für uns ein wichtiger Partner bei unserem Ziel, die letzte Meile in der Zustellung weiter zu elektrifizieren“, sagt Nikola Hagleitner, Vorstand Post & Paket Deutschland der DHL Group. „Auch von unseren Zustellerinnen und Zustellern bekommen wir sehr positive Rückmeldungen zu den E-Fahrzeugen von Ford. Gemeinsam leisten wir einen bedeutenden Beitrag, um die Paket- und Postzustellung in Deutschland nachhaltiger zu gestalten.“
Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro, ergänzt: „Damit bauen wir unsere strategische Partnerschaft, die über die reine Fahrzeuglieferung hinausgeht, weiter aus. Indem wir außer unseren E-Transit-Modellen auch unser Ford Pro Ökosystem aus smarten Software- und Service-Dienstleistungen zur Verfügung stellen, erhöhen wir die Betriebszeit und Produktivität der DHL-Flotte.“
Quellenangabe: Electrive
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Mobile Gaming: Vater muss für In-App-Käufe seines Sohnes zahlen
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Amazon Luna: Zweiter Anlauf der Cloud-Gaming-Plattform
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Entspannung und Erfolg: Der Einfluss von Spielen
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Apple: iPhone 17 soll sich überraschend gut verkaufen
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Meta: Datenbrille Ray-Ban Display offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Mit iOS 26 ab sofort sicherer bezahlen
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe