Neuigkeiten
Corona: Quellcode von Warn-App auf GitHub erhältlich
Mehr als 65.000 Entwickler haben Code der Corona-App bereits geprüft und Feedbacks gegeben.

Corona: Der Programmcode der Corona-Warn-App des Bundesregierung wurde komplett veröffentlicht. Entwickler können sich bei Verbesserungen einbringen. „Über Pfingsten haben wir alle restlichen, noch nicht veröffentlichten Quellcodes für die App auf der Entwickler-Plattform GitHub publiziert“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Deutschen Telekom und der SAP AG. Die Mitglieder der GitHub-Community hätten damit den vollen Zugriff auf alle Codes.
Mehr als 65.000 freiwillige Software-Experten hätten sich die bereits veröffentlichten Quellcodes angesehen und Vorschläge für Verbesserungen unterbreitet. „Dieses Engagement ist herausragend und das klare Zeugnis einer lebendigen Software-Engineering-Kultur in Deutschland“, heißt es in dem Statement. Die beiden Konzerne hatten versprochen, die Tracing-App möglichst transparent zu entwickeln.
Nutzer sollen mit der mobilen App eine persönliche „Risikostufe für eine Infektion“ ermitteln können. Dazu sendet die Anwendung anonymisierten Kurzzeit-Identifikationsnummer via Bluetooth aus, die von anderen Anwendern der App in der Nähe empfangen werden können. Wird ein Nutzer positiv auf das Coronavirus getestet, werden die anderen betroffenen Anwender darüber informiert, dass sie sich in der Vergangenheit in der Nähe einer infizierten Person aufgehalten haben. Die App verzichtet auf die Übermittlung von Standortdaten. Auch werden wie anonymisierten Daten der Kontakte nicht zentral gespeichert.
-
Neuigkeitenvor 10 Stunden
Lenovo Legion Go 2: Neue Infos zum Gaming-Handheld
-
Neuigkeitenvor 14 Stunden
Apple: Epic Games bricht neuen Streit vom Zaun
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Telegram: Neues Update bringt Musik ins Profil
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iOS beflügelt Smartphone-Verkäufe im Jahr 2025
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Spotify: Playlists ganz einfach zu Apple Music umziehen
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
WhatsApp: KI-Schreibhilfe für alle Nutzer verfügbar
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
YouTube Premium: VPN Trick 2025 kann schlimme Folgen haben
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Spotify: Songs ganz einfach per Chat-Funktion empfehlen