Neuigkeiten
Apple: Weitere Investitionen in den USA angekündigt
Apple will seine Investitionen in den USA von 500 Milliarden US-Dollar um 100 Milliarden US-Dollar aufstocken.
INHALTSVERZEICHNIS
Apple: Der iPhone-Hersteller will sein Investitionsprogramm in den USA von 500 Milliarden US-Dollar um weitere 100 Milliarden US-Dollar aufstocken. Der US-amerikanische IT-Konzern will zudem in Kooperation mit Hersteller Corning alle Frontgläser für iPhones und Apple Watches im US-Bundesstaat Kentucky herstellen lassen.
„Wir sind stolz darauf, unsere Investitionen in den Vereinigten Staaten über einen Zeitraum von vier Jahren auf 600 Milliarden US-Dollar zu erhöhen und unser neues Programm zur Förderung der amerikanischen Fertigungsindustrie zu starten. Dazu gehören neue und erweiterte Kooperationen mit zehn Unternehmen in ganz Amerika. Diese produzieren Komponenten, die in Apple-Produkten verwendet werden, die weltweit verkauft werden, und wir sind dem Präsidenten für seine Unterstützung dankbar“, erklärt Apple CEO-Tim Cook in einer offiziellen Stellungnahme.
Apple kündigt weitere Investitionen in den USA an
Apple arbeitet bereits nach eigener Aussage mit Tausenden von Zulieferern in allen 50 US-Bundesstaaten zusammen und unterstützt damit mehr als 450.000 Arbeitsplätze bei Herstellern und Partnern. In den kommenden vier Jahren sollen zudem 20.000 Mitarbeiter direkt in den USA eingestellt werden, die überwiegende Mehrheit davon in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Siliziumtechnik, Softwareentwicklung sowie KI und maschinelles Lernen.
Das nun vorgestellte Fertigungsprogramm mit der Bezeichnung American Manufacturing Programm (AMP) soll fortschrittliche Fertigungstechnologien in den USA etablieren. Zu den Partnern des AMP gehören unter anderem Corning, Coherent, GlobalWafers America, Applied Materials, Amkor, Texas Instruments, Samsung, GlobalFoundries und Broadcom.
Herstellung von Apple Watch- und iPhone-Gläsern
Der iPhone-Hersteller hat nun erklärt, dass rund 2,5 Milliarden US-Dollar aus dem Programm in die Zusammenarbeit mit Corning investiert werden sollen, um in dessen Werk in Harrodsburg (Kentucky) „die weltweit größte und modernste Produktionslinie für Smartphone-Gläser“ zu errichten. Beide Unternehmen planen außerdem die Eröffnung eines „Apple-Corning Innovation Centers“ zur Erforschung und Entwicklung neuer Materialien und Fertigungsplattformen.
Bereits Anfang dieses Jahres wurde klar, dass Apple die Produktion in den USA ausweiten und den S9-Chip für die Apple Watch in der TSMC-Fabrik in Arizona herstellen lassen wird. Dort wurde zuvor auch schon der A16 Bionic-Chip für das iPhone 15 und iPhone 15 Plus gefertigt. Tim Cook überreichte dem US-Präsidenten Donald Trump bei der Pressekonferenz zur offiziellen Bekanntgabe der geplanten Investitionen zudem ein wertvolles Geschenk in Form eines Sockels bestehend aus 24 Karat Gold mitsamt eines kreisrunden Glasaufsatzes, auf dem neben dem Apple-Logo auch der Name des Präsidenten und die Unterschrift von Tim Cook zu finden ist.
Quellenangabe: AppGamers
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
OpenAI: Informationen zu GPT-5 vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Mobile Gaming: Rekordumsätze mit Spiele-Apps
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: Neuerungen von iOS 26 Beta 5 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
ADAC Drive: Update mit Verlaufsansicht der Benzinpreise
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Beeline Velo 2: Fahrrad-Navi mit deutscher Audio-Ausgabe
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: iPhones und iPads mit Gehirnströmen steuern
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Tim Cook: Vorfreude auf kommende Apple-Produkte
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Booking.com: Europäische Hotels klagen auf Schadenersatz