Neuigkeiten
Apple iPhone 17: Mehr iPhone für gleiches Geld
Apple hat wie erwartet die neuen iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max offiziell vorgestellt.
INHALTSVERZEICHNIS
Apple iPhone 17: Der US-amerikanische IT-Hersteller hat wie erwartet die neuen iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max vorgestellt. Die Pro-Modelle haben wie in den letzten Jahren einen leistungsfähigeren Prozessor sowie bessere Displays und überarbeitete Kameras. Ein Plus-Modell gibt es nicht mehr, dieses wurde gegen das dünne iPhone Air ersetzt. Das Basismodell iPhone 17 ist mit einem 6,3 Zoll Display mit 120 Hz und einer Helligkeit von bis zu 3.000 cd/m² ausgestattet.
Wie bei den Pro-Modellen kommt ein Pro-Motion-Panel zum Einsatz. Auf der Rückseite ist eine Dualkamera verbaut, bei der beide Kameras 48-Megapixel-Sensoren verwenden. Das neue iPhone hat somit eine Hauptkamera und eine Superweitwinkelkamera. Die 18-Megapixel-Frontkamera hat einen quadratischen Sensor, der unterschiedliche Aufnahmeformate ermöglichen soll, ohne dass Nutzer dazu das Smartphone drehen müssen.
Apple iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max vorgestellt
Das Apple iPhone 17 wird von dem neuen A19-Chip angetrieben, der in einem 3-nm-Prozess hergestellt wird und eine Sechs-Kern-CPU sowie eine Fünf-Kern-GPU beinhaltet. Der Hersteller selbst erklärt, dass das SoC um 20 Prozent schneller sein soll als der A18 im iPhone 16 aus dem Vorjahr. Das neue iPhone soll einen Tag durchhalten und acht Stunden mehr Videoplayback ermöglichen. Der Akku soll binnen 20 Minuten auf 50 Prozent aufgeladen sein.
Die neuen Pro-Modelle gibt es wieder in zwei Ausführungen: Das iPhone 17 Pro hat ein 6,3 Zoll großes Display, das Pro-Max-Modell kommt mit einem 6,9 Zoll großen Bildschirm. Bei beiden Geräten werden Pro-Motion-Displays mit maximaler Helligkeit von 3.000 cd/m² verwendet. Die neuen iPhone-17-Pro-Modelle werden aus einem Block Aluminium gefräst, womit es sich um die ersten Unibody-iPhones handelt.
Das Apple iPhone 17 wird von dem neuen A19-Chip angetrieben
Als Schutz für die Displays kommt Ceramic Shield 2 zum Einsatz, das dreimal so viel Kratzer verhindern soll als das bislang verwendete Material. Die Rückseite hat ein Inlay aus Ceramic Shield, hinter dem die Ladespule eingebaut ist. Auf der Rückseite haben die neuen Pro-Modelle jeweils identische Dreifachkamerasysteme, die in einem neu gestalteten Kameramodul eingebaut sind. Alle Kameras verwenden 48-Megapixel-Sensoren, auch die Telekamera mit optischer Vierfachvergrößerung.
Das Tele soll qualitativ hochwertige 8x-Aufnahmen mit 12 Megapixeln ermöglichen, maximal möglich ist ein 40-facher digitaler Zoom. Auch bei den Pro-Modellen kommt die neue 18-Megapixel-Frontkamera zum Einsatz. Zu den neuen Videofunktionen der Hauptkamera gehört die Unterstützung des Prores-RAW-Formates.
iPhone 17 Preise in Deutschland ab 950 Euro für Basismodell
Die Pro-Modelle verwenden wie das iPhone Air den neuen A19 Pro, der allerdings mit sechs GPU-Kernen anstatt deren fünf ausgestattet ist. Die GPU-Kerne verfügen über eigene KI-Beschleuniger. Eine neu entwickelte Vapor-Chamber, die direkt in das Aluminiumgehäuse integriert ist, soll für eine 20-fach bessere Kühlleistung sorgen als beim iPhone 16 Pro. Im iPhone 17 Pro und Pro Max hat Apple eigenen Angaben zufolge eine größere Batterie verbaut. Das Pro-Modell soll auf eine Videowiedergabe von 31 Stunden kommen, das Pro Max auf 37 Stunden. In 20 Minuten sollen sich 50 Prozent des Akkus aufladen lassen.
Das iPhone 17 kostet mit 256 GByte Speicher 950 Euro, mit 512 GByte 1.200 Euro. Das iPhone 17 Pro mit 256 GByte Speicher kostet 1.300 Euro, mit 512 GByte 1.550 Euro. Die Version mit 1 TByte ist für 1.800 Euro zu haben. Das iPhone 17 Pro Max kostet mit 256 GByte Speicher 1.450 Euro, mit 512 GByte 1.700 Euro. Die Version mit 1 TByte kostet 1.950 Euro. Neu ist eine Version mit 2 TByte Speicher, die für 2.450 Euro zu haben ist. Die neuen iPhones sollen ab dem 19. September 2025 in den Handel kommen.
Quellenangabe: Golem
-
Neuigkeitenvor 9 Stunden
Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und längere Akkulaufzeit
-
Neuigkeitenvor 11 Stunden
Apple iPhone Air: 5,6 mm kosten ab 1.200 Euro
-
Neuigkeitenvor 13 Stunden
Apple Watch Ultra 3: Stärkerer Akku und größeres Display
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Uber: Autonome Fahrzeuge gehen 2026 an den Start
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
DB Rad+: Touren aufzeichnen und Prämien erhalten
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Google: EU-Kommission verhängt Milliarden-Strafe
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iPhone 17 dank eSIM-only mit größerem Akku
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Nintendo: Modding-Shop muss 2 Millionen US-Dollar Strafe zahlen