Neuigkeiten
Apple: iOS 15.1 Beta 2 korrigiert „Mit Apple Watch entsperren“-Fehler
Entsperren von iPhone funktioniert nun mit iOS 15.1 und watchOS 8.1.
Apple korrigiert „Mit Apple Watch entsperren“-Fehler. Das Entsperren von einem iPhone funktioniert mit iOS 15.1 und watchOS 8.1. Die Funktion „Mit Apple Watch entsperren“ kann als Reaktion des iPhone-Herstellers auf die Corona-Pandemie verstanden werden. Nutzer, die eine Corona-Maske tragen, können ihr iPhone auch mit Hilfe einer Apple Watch entsperren, wenn Face ID wegen der Schutzmaske streiken sollte.
Eine praktische Funktion also, die allerdings mit der Einführung von iOS 15 plötzlich bei vielen Nutzern nicht mehr funktionieren wollte. Anwendern blieb nichts anderes übrig, als den Code zum Entsperren des iPhones manuell einzugeben.
Apple iOS 15.1 Beta 2 korrigiert Fehler
Wirklich schlimm ist das nicht, allerdings ist die „Mit Apple Watch entsperren“ wirklich praktisch und sorgt zudem für ein kleines Plus an Schutz vor Ansteckung mit dem Corona-Virus.
Apple scheint sich dem Problem allerdings schnell angenommen zu haben: Mit dem Start der zweiten Beta von iOS 15.1 und watchOS 8.1 für registrierte Entwickler kann gemeldet werden, dass der US-Konzern das Problem in den Griff bekommen hat. Wann die finalen Versionen zur Verfügung stehen wird, ist nicht bekannt. Der iPhone-Hersteller hat den Fehler aber inzwischen selber bestätigt, womit das Thema vermutlich mit einer hohen Priorität versehen wurde.
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Amazon Luna: Zweiter Anlauf der Cloud-Gaming-Plattform
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Entspannung und Erfolg: Der Einfluss von Spielen
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Apple: iPhone 17 soll sich überraschend gut verkaufen
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Meta: Datenbrille Ray-Ban Display offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Apple: Mit iOS 26 ab sofort sicherer bezahlen
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025