Neuigkeiten
Apple: Broadcom will Wireless RF-Sparte verkaufen
Wireless RF-Chip Sparte steht zum Verkauf.
Der US-amerikanische Hersteller Broadcom will sich von seiner Wireless RF-Chip-Sparte trennen. Apple könnte mit dem Kauf die Entwicklung eines eigenen 5G-Chips beschleunigen. Die Zeichen der Zeit stehen auf 5G: Smartphones müssen den Standard förmlich unterstützen, Apple hängt bei der Entwicklung eines eigenen 5G-Modems aber hinterher.
Das hat einen guten Grund – der iPhone-Hersteller will sich künftig aus der Abhängigkeit von Zuliefern lösen und setzt daher auf eigene technische Entwicklungen. Die Modemsparte von Intel wurde genau zu diesem Zweck übernommen. Nun könnte ein weiterer Zukauf die Entwicklung noch einmal ankurbeln.
Interessant für Apple?
Halbleiterhersteller Broadcom will seine Wireless RF-Chip-Sparte laut einem Bericht von The Wall Street Journal aufgeben. Der Verkauf sei bereits zusammen mit Credit Suisse vorbereitet worden. Das Verkaufsangebot umfasst neben den entsprechenden Patente auch den dazugehörigen Mitarbeiterstamm. The Wall Street Journal geht von einem Kaufbetrag von rund 10 Milliarden US-Dollar aus.
Ob Apple die angebotenen Technologien so viel Geld wert ist, bleibt abzuwarten. Sicher erscheint allerdings, dass eine Übernahme die Entwicklung hauseigener 5G-Chips weiter beflügeln könnte. Marktbeobachter wollen wissen, dass der US-Konzern im kommenden Jahr fünf neue Smartphones vorstellen wird. Einige von diesen sollen mit 5G ausgestattet sein.
-
Neuigkeitenvor 18 Stunden
Apple: Neuerungen von iOS 26 Beta 7
-
Neuigkeitenvor 20 Stunden
Apple: iPad mini mit A19 Pro-Chip
-
Neuigkeitenvor 22 Stunden
Apple: iOS 26 mit neuem adaptiven Energiemodus
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Smartphones für Kinder: Eltern haben kaum Bedenken
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iPhone 17 Pro Max mit Highend-Tele-Kamera
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
E-Barometer: Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Foldables: Marktforscher hoffen auf Durchbruch im Jahr 2026
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
WhatsApp: Verbesserungen bei Gruppenanrufen