Neuigkeiten
AAA-Games: Auf iPhones und iPad noch keine Euphorie
Verkaufszahlen von Assassin’s Creed Mirage und Resident Evil 4 bleiben hinter Erwartungen zurück.

INHALTSVERZEICHNIS
AAA-Games: iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max und iPads mit M1 Chip oder neuer beweisen eindrucksvoll ihre Fähigkeiten als Spiele-Maschinen. Die Verkaufszahlen von Assassin’s Creed Mirage, Resident Evil 4 und anderen Triple A-Games bleiben aber noch weit hinter den Erwartungen zurück. Der Statistik-Dienst Appfigures hat zu dem Thema nun ebenso interessante wie ernüchternde Daten veröffentlicht.
Demnach sollen AAA-Games, womit Spiele in Konsolen-Qualität gemeint sind, auf iPhones und iPads bislang „kommerzielle Reinfälle“ sein. Es gibt sogar Gerüchte, nach denen Apple Unternehmen wie Capcom oder Ubisoft bezahlt, damit diese ihre Spiele überhaupt in den App Store bringen. Das würde sogar Sinn ergeben, immerhin kann der iPhone-Hersteller seine Geräte mit den beeindruckenden Referenzspielen ordentlich bewerben.
AAA-Games auf iPhones und iPads bislang nicht erfolgreich
Die bisherigen Zahlen sprechen eine klare Sprache: Assassin’s Creed Mirage soll seit dem Start im App Store von Apple am 6. Juni 2024 rund 123.000 Downloads erzielt haben, allerdings sollen nur etwa 3.000 Spieler die Freischaltung zur Vollversion zum Preis von 49,99 Euro getätigt haben. Aktuell wird das Spiel weniger als 3.000 Mal aus dem App Store geladen.
Zum Vergleich: Assassin’s Creed Rebellion, ein extra für iPhone und iPad entwickeltes Freemium-Spiel, wurde im gleichen Zeitraum nach dem Launch mehr als 2 Millionen Mal aus dem App Store geladen und hat für 612 Prozent mehr Umsatz gesorgt. iPhones und iPads scheinen also nach wie vor eher die Plattform für weniger komplexe Spiele zu sein, die sich durch einfache Bedienung und kurze Spielrunden auszeichnen.
Smartphones eher für weniger komplexe Spiele geeignet
„Ein Blick auf die erfolgreichsten Premium-Handyspiele zeigt, dass viele von ihnen ursprünglich Indie-Titel waren. Diese Spiele zeichnen sich in der Regel durch eine einfachere Steuerung aus, legen mehr Wert auf einzigartige Kunststile als auf hochwertige Grafiken und sind für kürzere Spielsitzungen geeignet. Dies sind die üblichen Merkmale erfolgreicher Free-to-Play-Handyspiele“, erklärt Statistik-Experte Andrei Zubov.
AAA-Games in Konsolenqualität haben eine ganz andere Ausrichtung und bringen quasi die PlayStation im Kleinformat auf die mobilen Endgeräte. Außerdem sind die hochwertigen Spiele ausschließlich für die modernsten Generationen von iPhones und iPads geeignet, was den Kundenkreis zusätzlich einschränkt. Es bleibt somit abzuwarten, ob und wann sich Triple-A-Games auf Smartphones und Tablets durchsetzen. Als Werbeträger taugen sie allemal.
-
Neuigkeitenvor 9 Stunden
Angry Birds Bounce: Blockbreaker neu bei Apple Arcade
-
Neuigkeitenvor 13 Stunden
Photovoltaik: Neuer Rekord bei Stromeinspeisung
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Stop Killing Games: Petition erreicht Zielmarke
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Anker Solix C300X DC: 288 Wattstunden zum Bestpreis
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
O2: „eSIM-Voraktivierung“ für neue iPhones
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: Pläne für faltbares iPad eingestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iPhone 17 mit größerem Display
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Anker: Zwei iPhone Ladegeräte bei Amazon im Angebot