Neuigkeiten
WhatsApp: KI-basierte Hilfe offenbar in Vorbereitung
Meta will seinen hauseigenen Messenger offenbar mit einem neuen KI-basierten Schreibwerkzeug ausstatten.
INHALTSVERZEICHNIS
WhatsApp: Der Online-Konzern Meta will seinen hauseigenen Messenger offenbar mit einem neuen KI-basierten Schreibwerkzeug ausstatten. In der aktuellen Beta-Version der App für Google Android ist die Funktion bereits vorhanden. Die Spezialisten von WABetaInfo haben in einem Blogbeitrag mitgeteilt, dass WhatsApp in der Apple TestFlight-Umgebung auf die neue Version 25.22.10.74 gehoben wurde.
Die neue Betaversion soll demnach als Besonderheit eine „eine Schreibhilfe-Funktion […], die auf KI-basiertem Private Processing basiert und für eine begrenzte Anzahl von Nutzern verfügbar ist“, verbaut haben. Damit würde der Messenger nach der Integration von Meta AI um weitere künstliche Intelligenz erweitert werden. Der WhatsApp blaue Kreis sorgt zurzeit für allerlei Verwirrungen bei den Anwendern, da kommen Informationen zu noch mehr KI zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.
KI-basierte Funktion als neue Schreibhilfe in Vorbereitung
WABetaInfo hat sich außerdem die Betaversion für Android Geräte 2.25.23.7 genauer angeschaut und in dieser eine bislang unbekannte Funktion zur Abfrage von Vorschlägen für Nachrichtenverfassungen per Meta AI. Das neue Werkzeug soll auf dem sogenannten Private Processing basieren, eine Architektur, die entwickelt wurde, um Benutzeranfragen sicher und anonym zu bearbeiten, ohne dabei Nachrichtendaten zu speichern.
Das System soll sicherstellen, dass alle Vorschläge in Echtzeit generiert werden und nach der Zustellung wieder spurlos verschwinden. Sollten sich die Angaben bestätigen, dann will WhatsApp offenbar auch iOS-Nutzern die Möglichkeit bieten, KI-gestützte Vorschläge zum Verfassen von Nachrichten zu erhalten.
Drei alternative Formulierungen für den Nachrichtentext
Die Funktion wird als „Writing Help“ bezeichnet und taucht als Schreibhilfe auf, sobald Nutzer einen Ausdruck oder Satz in das Texteingabefeld im Chat eingeben. Ein Stiftsymbol ersetzt dann das Sticker-Symbol in der Chatleiste, um anzuzeigen, dass der KI-Schreibassistent für Schreibvorschläge zur Verfügung steht.
Die KI-Funktion wird durch Klick auf das Stiftsymbol aktiviert und bietet dann Verbesserungsvorschläge für Struktur, Klarheit oder Tonfall der Nachricht. Laut WABetaInfo hält das KI-Schreibwerkzeug mindestens drei alternative Formulierungen für den Nachrichtentext bereit, die jeweils auf fünf vom Anwender wählbaren Optionen basieren: „Umformulieren“, „Professionell“, „Witzig“, „Unterstützend“ oder „Korrekturlesen“.
Empfänger werden über KI-Verwendung nicht informiert
Nutzer können sich dann für einen der Vorschläge entscheiden oder kurzerhand den originalen Text behalten. Die Empfänger der entsprechenden Nachrichten werden nicht darüber informiert, dass die Mitteilung unter Verwendung eines KI-Werkzeugs verfasst wurde. WABetaInfo berichtet außerdem von einer Feedback-Option, mit der Nutzer bewerten können, ob die Textvorschläge hilfreich waren oder auch nicht.
Wichtig: Alle Funktionen, die auf Private Processing basieren, sind in der Messenger-App standardmäßig deaktiviert. Wer den KI-Assistenten nutzen möchte, müsse ihn manuell im Einstellungsmenü aktivieren, so WABetaInfo. Durch das Deaktivieren wird verhindert, dass die Funktion angezeigt wird, und es wird sichergestellt, dass sie beim Tippen nicht versehentlich ausgelöst wird. Wann genau die KI-Schreibhilfe allen Nutzern verfügbar gemacht wird, ist unklar.
Quellenangabe: AppGamers
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
WhatsApp: Meta schmeißt KI-Chatbots raus
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Nvidia: 1 Milliarde US-Dollar für Anteile an Nokia
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
WhatsApp: EU-Kommission verschiebt Chatkontrolle
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Amazon: Cloud und KI sorgen für deutlich mehr Gewinn
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: Umsatz und Gewinn erneut deutlich gesteigert
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple: Neues Partnerprogramm für Mini-Apps vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Netflix: Fünf TV-Partyspiele mit iPhone-Controller
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Backbone Pro: Xbox-Edition ab sofort erhältlich