Wirtschaft
Alphabet: Google-Mutter steigert Umsatz auf 96 Milliarden US-Dollar
Alphabet hat seinen Finanzbericht für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht und alle Erwartungen übertroffen.

INHALTSVERZEICHNIS
Alphabet: Der Mutterkonzern von Google hat seinen Finanzbericht für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht und alle Erwartungen übertroffen. Der US-Konzern erwirtschaftete demnach einen Umsatz von 96,43 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum um 14 Prozent im Vergleich zu dem Vorjahreszeitraum entspricht. Für den Nettogewinn wurden 28,2 Milliarden US-Dollar und damit nahezu 20 Prozent mehr als im Vorjahr gemeldet. Alphabet kündigte zeitgleich an, die Kapitalinvestitionen für 2025 von 75 auf 85 Milliarden US-Dollar erhöhen zu wollen.
Alphabet steigert Umsatz auf 96 Milliarden US-Dollar
CFO Anat Ashkenazi erklärte die erhöhten Investitionen mit der „starken und wachsenden Nachfrage nach unseren Cloud-Produkten und -Dienstleistungen“. Der Cloud-Bereich des US-Unternehmens konnte seinen Umsatz mit 13,62 Milliarden US-Dollar um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Besonders bemerkenswert ist die kürzlich angekündigte Partnerschaft mit OpenAI, deren ChatGPT-Dienst künftig auf Googles Cloud-Infrastruktur laufen soll. Google-CEO Sundar Pichai kommentiert: „Wir sind sehr gespannt auf die Zusammenarbeit mit ihnen.“
Wachsende Nachfrage nach Cloud-Produkten
Künstliche Intelligenz ist zurzeit in aller Munde und viele Unternehmen wollen kräftig mitverdienen. Der Konkurrenzdruck ist entsprechend hoch, Alphabet kann sich daher freuen, dass auch die traditionellen Geschäftsbereiche weiterhin wachsen. Die Suchmaschine Google erwirtschaftete im zweiten Quartal 54,19 Milliarden US-Dollar, mit Werbung konnten Einnahmen in Höhe von 71,34 Milliarden US-Dollar erzielt werden. Das entspricht einem Plus von 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Werbeeinnahmen der Video-Plattform YouTube übertreffen mit 9,8 Milliarden Dollar ebenfalls die Erwartungen der Wall Street.
Suchmaschine Google steigert Einnahmen
Die KI-Technologien von Alphabet erfreuen sich starker Nutzerzahlen: AI Overviews, Googles KI-Feature zur Zusammenfassung von Suchergebnissen, erreicht inzwischen mehr als zwei Milliarden monatliche Nutzer in mehr als 200 Ländern und Territorien. Im Vergleich zu dem Vorquartal entspricht dies einem Anstieg von 500 Millionen. Die Gemini-App mit Googles KI-Chatbot hat aktuell mehr als 450 Millionen monatlich aktive User. Google investiert weiterhin stark in KI-Talente. Ashkenazi betont, dass Alphabet „sicherstellt, dass wir angemessen investieren, um die besten und klügsten Köpfe der Branche zu haben“.
Quellenangabe: TrendingTopics
-
Wirtschaftvor 3 Tagen
Gamescom 2025: Veranstalter zieht positive Bilanz
-
Wirtschaftvor 3 Wochen
Gaming: Switch 2 rettet deutschen Games-Markt
-
Wirtschaftvor 4 Wochen
Nokia: Handys gehören ab Anfang 2026 der Geschichte an
-
Wirtschaftvor 4 Wochen
Apple: Neues Rekordquartal mit 94 Milliarden US-Dollar Umsatz
-
Wirtschaftvor 1 Monat
Samsung: KI-Chips im Wert von Milliarden für Tesla
-
Wirtschaftvor 1 Monat
Bandai Namco: Sony kauft sich 16 Millionen Aktien
-
Wirtschaftvor 1 Monat
Games: Bundesregierung stockt Förderung massiv auf
-
Wirtschaftvor 2 Monaten
Microsoft: US-Softwarekonzern streicht tausende Stellen