Ratgeber
YouTube: Automatische Übersetzung richtig ausschalten
Automatische Übersetzung von Titel und Videos ausschalten und Videos im Originalton erleben.

INHALTSVERZEICHNIS
YouTube: Automatische Übersetzung von Titel und Videos richtig ausschalten und Videos im Originalton anstatt von KI-Sprache erleben. Die Google-Tochter greift seit geraumer Zeit in YouTube-Videos ein und ändert die Übersetzung und den Originalton. Die Ergebnisse sind oftmals scheußlich, was eindrucksvoll beweist, dass KI nicht immer und überall Verwendung finden sollte.
Zahlreiche Nutzer reagieren mit reichlich Unverständnis und stellen sich zudem einige Fragen. Wie kann man die automatische Übersetzung bei YouTube ausschalten? Wie kann man YouTube Videos in der Originalsprache hören? Wie kann die YouTube Synchronisierung deaktiviert werden? Die YouTube Übersetzung ist allerdings kein Hexenwerk und kann im Handumdrehen in Eigenregie erledigt werden.
YouTube automatische Übersetzung richtig ausschalten
Die Antworten auf diese Fragen und somit auch die Lösung für das nervende Problem finden sich im Google-Konto. Der Grund liegt auf der Hand, das Video-Portal gehört dem US-amerikanischen Google-Konzern, daher finden sich alle relevanten Einstellungen an einem zentralen Ort und der befindet sich halt in dem Google-Account.
Nutzer, die sich (verständlicherweise) an den automatischen Übersetzungen stören, müssen als Problemlösung die Spracheinstellungen in ihrem Google-Konto anpassen. Das zumindest geht leicht von der Hand. Die unten folgende Liste zeigt die dazu notwendigen Schritte.
• Anmelden beim YouTube-Account
• Links in Seitenleiste auf „Einstellungen“ klicken
• Bereich „Google-Kontoeinstellungen anzeigen oder ändern“ auswählen
• In den Option des Google-Accounts auf „Persönliche Daten“ klicken
• Dann „Allgemeine Einstellungen für das Web“ verwenden
• Bereich „Sprache“ auswählen und dann „Weitere Sprache hinzufügen“
• Zusätzliche Sprache, wie zum Beispiel Englisch auswählen und speichern.
Die Änderungen zeigen sofort Wirkung, Titel werden für die ausgewählten Sprachen nicht mehr automatisch übersetzt. Die Sache hat allerdings einen kleinen Haken: Die Funktion arbeitet nicht hundertprozentig zuverlässig. Es kann daher also immer noch vorkommen, dass Titel in andere Sprachen übersetzt werden oder plötzlich alle Video-Namen in einer anderen Sprache zu lesen oder Inhalte zu hören sind.
YouTube Übersetzung deaktivieren per Google-Konto
Nutzer sollten zudem beachten, dass sich die Einstellungen nicht nur auf YouTube, sondern auf alle Online-Dienste von Google auswirken, die mit dem Account verknüpft sind. Mit Stand Juli 2025 bietet YouTube selbst keine Option, um die automatischen Übersetzungen nur auf der Video-Plattform zu deaktivieren.
Als alternative Methode gibt es auch Broker-Erweiterungen, mit denen die automatisch YouTube Übersetzung unterbunden werden kann. Viele Anwender nutzen dazu das Chrome-Add-on „YouTube No Translation“.
Schlussendlich können Anwender auch die gesamte Oberfläche auf Englisch stellen. Dies kann vorgenommen werden, indem auf das eigene Profilbild geklickt und dann die Option in dem Bereich „Sprache“ bearbeitet wird. Dadurch werden Titel und Beschreibungen wieder in ihrer Originalsprache angezeigt. Inwiefern dies aber eine sinnvolle Maßnahme für deutsche Nutzer darstellt, sei dahingestellt.
Quellenangabe: AppGamers
-
Ratgebervor 4 Tagen
Ratgeber: Daten sicher auf ein neues Smartphone übertragen
-
Ratgebervor 4 Tagen
Ratgeber: Mobile Gaming im Vergleich zum PC Gaming
-
Ratgebervor 1 Woche
McDonald’s: Sticker „Mit Mecces um die Welt“ richtig einlösen
-
Ratgebervor 2 Wochen
WhatsApp: Meta AI Blauen Kreis richtig entfernen
-
Ratgebervor 2 Wochen
Ratgeber: Einfach und barrierefrei – Onlineshopping für alle
-
Ratgebervor 2 Wochen
Ratgeber: Alles, was Einsteiger über Online Casino wissen müssen
-
Ratgebervor 2 Wochen
Die Welt der Denkspiele: Mehr als nur Zeitvertreib
-
Ratgebervor 2 Wochen
Die rasante Entwicklung von Casino-Turnieren in Online-Casinos