Ratgeber
Ratgeber: Einfach und barrierefrei – Onlineshopping für alle
Was in den frühen 2000er Jahren noch eher eine Ausnahme war, ist mittlerweile fester Bestandteil des Alltags.
INHALTSVERZEICHNIS
Ratgeber: Was in den frühen 2000er Jahren in Deutschland noch eher eine Ausnahme war, ist mittlerweile fester Bestandteil des Alltags: Onlineshopping. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von 92,4 Milliarden Euro alleine im Onlinehandel. Während die Markenbekanntheit bei den Branchenriesen fast schon automatisch neue Kunden anzieht, können insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sowie Shopbetreiber langfristig nur dann wettbewerbsfähig bleiben, wenn sie Kundenzufriedenheit konsequent an erste Stelle setzen. Einfache, unkomplizierte Prozesse und Barrierefreiheit sind zwei Faktoren, die diesbezüglich immer wichtiger werden.
Die Ansprüche an modernen Onlinehandel wachsen
Kleidung, Bücher, Kosmetik, Reico-Hundefutter – mittlerweile gibt es nichts mehr, was sich nicht auch online einkaufen bzw. bestellen lässt. Für den Erfolg im Onlinehandel gilt grundsätzlich dasselbe Motto, wie im stationären Handel: „Der Kunde ist König“. Um den wachsenden Verbraucheransprüchen gerecht zu werden, müssen Unternehmen und Onlinehändler das Einkaufserlebnis so komfortabel wie möglich gestalten.
Neben intuitiver Navigation, personalisierten Produktempfehlungen oder schnellen, transparenten Bezahl- und Lieferprozessen wird vor allem das Thema Barrierefreiheit im Onlinehandel immer wichtiger. Grund dafür ist nicht ausschließlich der reine Servicegedanke, sondern vielmehr eine neue EU-Richtlinie, die seit dem 28. Juni 2025 ausnahmslos für alle Onlineshops, die im B2C-Bereich tätig sind, gilt.
Neues Gesetz: Barrierefreiheit für Onlineshops verpflichtend
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist die deutsche Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments. Digitale Produkte und Dienstleistungen sollen mit dem Gesetz für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich gemacht werden, um ihre Rechte zu stärken und eine gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe zu ermöglichen. Onlineshops müssen demnach nach internationalen Standards zugänglich und nutzbar sein, was unter anderem durch folgende technische Standards sichergestellt werden soll:
Intuitive und klare Navigation
Klare Strukturierung von Inhalten und Vermeidung visueller Hürde
Unterstützung von Screenreadern
Gute Lesbarkeit durch Kontraste und anpassbare Schriftgrößen
Bedienbarkeit aller Funktionen per Tastatur
Barrierefreie Formulare mit Fehlermeldungen
Viele Technologieunternehmen bieten darüber hinaus innovative Services und Plattformen an, mit denen sich ihr eigenes Ökosystem barrierefrei nutzen lässt. So bietet beispielsweise Apple seinen Kunden mit der Apple ID ein einfaches und sicheres Identifikationsmerkmal, welches ihnen ermöglicht, sämtliche Apple-Dienste mit nur einer Anmeldung zu nutzen.
Herausforderungen und Ausblick
Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Umsetzung der Barrierefreiheit müssen Unternehmen und Shopbetreiber einige unternehmerische Herausforderungen überwinden, um Verbrauchern zukünftig ein bestmögliches Einkaufserlebnis zu bieten. Man kann davon ausgehen, dass die Nutzeransprüche auch in Zukunft weiter steigen werden, möglicherweise werden auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen strenger.
Die Aspekte Einfachheit und Barrierefreiheit in Onlineshops sollten daher kontinuierlich analysiert und optimiert werden, um den Bedürfnissen von Online-Einkäufern gerecht zu werden. Nicht unterschätzt werden sollte in diesem Zusammenhang auch die technologische Entwicklung. Automatisierte Tools und Künstliche Intelligenz stecken längst nicht mehr in den Kinderschuhen und werden in Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit neue Möglichkeiten bieten, die Nutzererfahrung zu verbessern und etwaige Einkaufsbarrieren immer weiter abzubauen.
Quellenangabe: AppGamers
-
Ratgebervor 1 Woche
Ratgeber: Alles, was Einsteiger über Online Casino wissen müssen
-
Ratgebervor 1 Woche
Die Welt der Denkspiele: Mehr als nur Zeitvertreib
-
Ratgebervor 1 Woche
Die rasante Entwicklung von Casino-Turnieren in Online-Casinos
-
Ratgebervor 2 Wochen
Live-Casino-Spiele in Deutschland: Eine Echtzeit-Gaming-Revolution
-
Ratgebervor 4 Wochen
SHEIN: Tipps und Tricks zum Online-Shop aus China
-
Ratgebervor 4 Wochen
TEMU-Affiliate-Programm 2025: Ratgeber für Verdienstmöglichkeiten
-
Ratgebervor 4 Wochen
SHEIN: Kleidung zurücksenden – so geht das!
-
Ratgebervor 1 Monat
Apple iPhone Akku sparen: Die besten Tipps und Tricks