Neuigkeiten
Apps für die iWatch

In zwei Tagen findet der Apple Event statt, auf den wir wohl alle warten. Apple Fans fiebern einem neuen iPhone 6 entgegen, ein stärkeres iPad würde sie auch freuen, und dann ist da noch diese ominöse Uhr: die Apple iWatch. Auf der IFA 2014 wurden diverse Smartwatches mit Google Android Wear gezeigt, die erste Charge der Motorola Moto 360 war binnen Stunden ausverkauft, und doch, die Apple iWatch könnte den Markt umkrempeln.
Apps für die neue iWatch
Unsere US-Kollegen von 9to5Mac haben neue Informationen parat: Auf der iWatch lassen sich Apps von Drittherstellern installieren. Auch könnte die intelligente Uhr einen eigenen App Store erhalten. Eine spezielle SDK, so werden die Werkzeuge genannt, mit denen Entwickler Apps entwickeln, soll bereits an ausgewählte Publisher und Partner ausgehändigt worden sein.
https://twitter.com/markgurman/status/508647161031299072
Mark Gurmann von 9to5Mac verrät auf Twitter, dass Facebook und Twitter diese SDK bereits erhalten hätten und somit möglicherweise als Partner bei dem Apple Event auftreten werden.
Facebook auf der Uhr: Das wäre doch mal was.
-
Neuigkeitenvor 14 Stunden
EcoFlow River 3 Plus: Handliche Powerstation mit 286 Wh
-
Neuigkeitenvor 16 Stunden
Meta: Forderung nach EU-weiter „digitaler Volljährigkeit“
-
Neuigkeitenvor 18 Stunden
Anker: 140W 4-Port (PD 3.1) Ladegerät im Praxistest
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Nintendo Highlight Store: Eröffnung in Frankfurt erfolgreich
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
IKEA Balkonkraftwerk: Ist der Preis wirklich günstig?
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Angry Birds Bounce: Blockbreaker neu bei Apple Arcade
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Photovoltaik: Neuer Rekord bei Stromeinspeisung
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Stop Killing Games: Petition erreicht Zielmarke
Boris Raczynski
08.09.2014 at 01:10
Fehler ist schon gefixt. Vielen Dank für den Hinweis.
Tobias Müller
08.09.2014 at 00:32
Lustig zu sehen wie die Apple Gemeinde immer noch die moto 360 als Referenz Design für die iwatch nutzt :D ja genau. Moto 360, nicht moto x wie im Artikel genannt