Neuigkeiten
Apple Pay: DKB verspricht Start im Frühsommer
DKB will Bezahldienst Apple Pay ab Frühsommer 2019 unterstützen.
Gute Neuigkeiten für DKB-Kunden: Der moderne Bezahldienst Apple Pay soll ab Frühsommer unterstützt werden. Bereits im Dezember 2018 schürte die Bank mit den Worten „Coming soon“ allerlei Erwartungen ihrer Kunden. Diese Aussage wurde inzwischen konkretisiert. Wie iPhone-Ticker berichtet, verspricht die Deutsche Kreditbank öffentlich den Start des Bezahldienstes für Frühsommer 2019.
Eine durchaus dehnbare Zeitangabe, dass die Bank das kontaktlose Bezahlen des iPhone-Herstellers unterstützen wird, scheint aber eine ausgemachte Sache zu sein. Immerhin steht das Bankhaus auch auf der Liste derjenigen Institute, die ihre Teilnahme verbindlich zugesagt haben.
DKB will Apple Pay ab Frühsommer unterstützen
Apple Pay kann seit dem 11. Dezember 2018 in Deutschland verwendet werden. Teilnehmende Banken bieten auch teilweise kostenlose Girokonten sowie Kredit- und Debitkarten an. Die Comdirect Bank lockt sogar mit einem Geldgeschenk.
Die Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken bieten ihren Kunden den Bezahldienst mit Stand Januar 2019 nicht an. Mehr noch, der Deutsche Sparkassen- und Giroverband hat sich mehrfach öffentlich gegen Apple in Stellung gebracht und dabei argumentiert, das US-Unternehmen bremse die technische Weiterentwicklung mobiler Zahlungslösungen in Deutschland.
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“