Neuigkeiten
Apple: HomePod mini mit Chancen auf Smart-Speaker-Markt
Apple hat mit dem HomePod mini eventuell ein glückliches Händchen gehabt.

Apple hat mit dem HomePod mini eventuell ein glückliches Händchen gehabt: Der Smart-Speaker-Markt soll im kommenden Jahr rasant wachsen. Die Marktforscher von Canalys prognostizieren ein Wachstum von 21 Prozent, womit der Markt rund 163 Millionen Einheiten erreichen würde.
China soll dabei mit einem Wachstum von 16 Prozent der weltweit größte Markt für intelligente Speaker werden. Für den Rest des Marktes wird nur mit einem Wachstum von drei Prozent gerechnet. Canalys geht davon aus, dass der HomePod mini eine ernsthafte Konkurrenz für die etablierten Anbieter wird.
Apple HomePod mini als Topseller?
Dazu muss Apple allerdings noch etwas Arbeit leisten. „Apple muss noch viel beweisen, um Nutzer zu überzeugen, insbesondere da der HomePod mini gegen andere neue Geräte im Wert von 99 US-Dollar antreten muss, die größer sind und deren Assistenten als intelligenter empfunden werden.
Apple muss seine gefeierte Premium-Nutzererfahrung liefern, indem das Unternehmen sein proprietäres Ökosystem aus Hardware, Software und Dienstleistungen nutzt. Der HomePod mini würde seinen Konkurrenten einen harten Wettkampf liefern, wenn sich die Klangqualität trotz seiner geringeren Größe als besser erweist und wenn die UWB- und Intercom-Funktionen für die Nutzer nahtlos funktionieren.“
-
Neuigkeitenvor 15 Stunden
Lenovo Legion Go 2: Neue Infos zum Gaming-Handheld
-
Neuigkeitenvor 19 Stunden
Apple: Epic Games bricht neuen Streit vom Zaun
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Telegram: Neues Update bringt Musik ins Profil
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: iOS beflügelt Smartphone-Verkäufe im Jahr 2025
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Spotify: Playlists ganz einfach zu Apple Music umziehen
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
WhatsApp: KI-Schreibhilfe für alle Nutzer verfügbar
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
YouTube Premium: VPN Trick 2025 kann schlimme Folgen haben
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Spotify: Songs ganz einfach per Chat-Funktion empfehlen